Die 1987/88 errichtete Bürgerhalle war wichtiger Bestandteil der Zentrumsplanung für Neu-Garzweiler.
Baubeschreibung:
Als kultureller Mittelpunkt des Umsiedlungsstandorts geplante und finanzierte Mehrzweckhalle. Südlicher Abschluss des Dorfplatzes, zu diesem fast vollständig in Fenstern geöffnet. Stützenfreier Hauptsaal unter freitragendem Dachstuhl mit einseitig ansteigenden Sitzreihen und Teilungsmöglichkeit. Nach Nordwesten ein schräg abstehender Foyeranbau mit Giebelfront, nach Süden tief heruntergezogene Dächer über der Bühne. Durch Backsteinfassaden und rotes Ziegeldach in die umgebende Bebauung der gleichen Gestaltung eingefügt.
Datierung:
- Baubeginn: 11.3.1987 (Erster Spatenstich)
- Inbetriebnahme: 29.1.1988 (Übergabe)
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Rheinbraun (Hrsg.): Zum Beispiel Garzweiler-Priesterath. Eine Umsiedlung im Rheinischen Braunkohlenrevier 1993
- Dickmann, Frank: Umsiedlungsatlas des rheinischen Braunkohlenreviers. In: ARL (1996). Köln
(Dr. Alexander Kierdorf, 2023)
BKM-Nummer: 20538003