Kath. Pfarrkirche St. Georg, Umsiedlung Elfgen/Belmen (Neu-Elfgen)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 05′ 3,23″ N: 6° 34′ 10,51″ O 51,08423°N: 6,56959°O
Koordinate UTM 32.329.778,53 m: 5.662.001,54 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.539.954,62 m: 5.661.171,44 m
  • Neu-Elfgen, Kath. Pfarrkirche St. Georg, Ansicht von Norden, 15.4.2023

    Neu-Elfgen, Kath. Pfarrkirche St. Georg, Ansicht von Norden, 15.4.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Alexander Kierdorf
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Die seit dem 17. Jahrhundert existierende Kirchengemeinde Elfgen erhielt Mitte des 18. Jahrhunderts eine neue Kirche, die um 1930 erweitert wurde. Im Zuge des Braunkohlentagebaus wurde die alte Kirche 1985 abgebrochen. Nach langer Debatte über eine mögliche Translozierung wurde der Grevenbroicher Architekt Günter Quasten mit einem Neubau beauftragt, der einen neuen Rahmen für die wertvolle Barockausstattung bilden sollte. Auch ein romanisches Portal wurde in den Neubau integriert. Die neue Kirche St. Georg entstand südlich des Umsiedlungsstandorts in einer großen Grünzone. Heute ist die Pfarre Bestandteil des Pfarrverbandes Grevenbroich Elsbach/Erft.

Baubeschreibung:
Ein ringförmig um einen Innenhof gelegter Gebäudekomplex steigt in mehreren Absätzen nach Süden an, um turmförmig in einem Glockengeschoss zu enden. Die Anlage ist mit dunkelrotem Klinker und dunklem Kunstschiefer verkleidet. Das Innere des von der Seite her erschlossenen Kirchenbaus wird aus den Raumkanten beleuchtet und besteht aus einer Reihe ansteigender Nischen, die die drei Barockaltäre des Vorgängerbaus aufnehmen. Unter dem Turmaufsatz befindet sich innen die Taufkapelle und darüber die Orgelempore. Außerdem enthält die Kirche eine Reihe mittelalterlicher Skulpturen, die teilweise aus der abgebrochenen Kölner Stiftskirche St. Maria ad Gradus stammen sollen, die jahrhundertelang Besitzer des Ortes Elfgen war. Im grünen Umfeld der Kirche - geplante weitere Bauten kamen nicht zustande - sind mehrere historische Bildstöcke und Grabkreuze aufgestellt.

Datierung:
  • Baubeginn: ca. 1980
  • Inbetriebnahme: -
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Quasten, G.; Lenze, F.A.: Pfarrzentrum Neu-Elfgen, Vorentwurf (Bibl. LVR-ADR), Grevenbroich 1981
  • BollenbecK, Karl-Josef: Neue Kirchen im Erzbistum Köln 1955-1995. (2 Bde) 1995

(Dr. Alexander Kierdorf, 2023)

BKM-Nummer: 20537001

Kath. Pfarrkirche St. Georg, Umsiedlung Elfgen/Belmen (Neu-Elfgen)

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kath. Pfarrkirche St. Georg, Umsiedlung Elfgen/Belmen (Neu-Elfgen)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20537001 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang