Die offiziell 1496 gegründete Schützenbruderschaft bildet die zentrale bürgerschaftliche Gemeinschaft in Königshoven und wurde bei der Umsiedlung entsprechend einbezogen. Der Schützenplatz mit benachbarter Mehrzweckhalle bildet einen Mittelpunkt des Ortes und ist Schauplatz jährlicher Festlichkeiten. Vereinsheim („Hütte“) und Schießplatz befinden sich aus Platzgründen im westlich anschließenden Weiler Hohenholz.
Baubeschreibung:
Auf den beiden großen Parzellen auf der Ostseite der Josef-Schnitzler-Straße (Nr. 28 und 30) befindet sich am Nordrand die Mehrzweckhalle des Ortes, ein schlichter, kubischer Betonbau aus Mittelhalle und umgebenden niedrigen Annexen mit Waschbetonfassaden; die Eingänge liegen mittig an West- und Südseite, letzterer zum Schützenplatz, der aus einem Netz von befestigten Wegen und Rasen- und Schotterflächen besteht. In der Mitte befindet sich eine hölzerne Bude. An der Straße ist der Schützenplatz durch den traditionellen Schützenbaum gekennzeichnet.
Datierung:
- Baubeginn: ca. 1980
- Inbetriebnahme: -
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- -
(Dr. Alexander Kierdorf, 2023)
BKM-Nummer: 20535004