Ab ca. 1980 angelegter Ersatz für den Friedhof in Alt-Königshoven, diente auch zur Aufnahme der übertragenen Gebeine und verschiedener historisch wertvoller Grabdenkmale.
Baubeschreibung:
Der Friedhof des Umsiedlungsstandortes Königshoven schließt mit winkelförmigem Grundriss nördlich und östlich an das Areal des „Kirchhofs“ an. Der Hauptzugang führt vom Platz vor der Kirche in den Bereich der Trauerhalle am westlichen Ende des Friedhofs. Von dort erschließt eine West-Ost-Achse das Areal. Sie kreuzt sich östlich der Kirche mit einem aus der Ortslage nach Norden abzweigenden, schnurgeraden, ansteigenden Weg, der den Ostteil des Friedhofs erschließt. Dessen Zielpunkt ist die Anlage des Priestergrabs mit einer hierher versetzten, neugotischen Stele, die von reliefierten und beschrifteten, modernen Bodenplatten gerahmt wird.
Datierung:
- Baubeginn: ca. 1980
- Inbetriebnahme: ca. 1980
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- -
(Dr. Alexander Kierdorf, 2023)
BKM-Nummer: 20535002