Errichtet um 1900 von der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Liblar; Verteilung: Heidebroichstraße 37-61 (13 Reihenhäuser); um 1960 privatisiert und individuell modernisiert.
Baubeschreibung:
Bergarbeiterwohnhäuser der Siedlung Donatusdorf. Zweigeschossige, dreiachsige Wohnhäuser („Dreifensterhäuser“) mit zweifarbiger Backsteinfassade und rückseitigen Toilettenanbauten jeweils rechts. Nach Privatisierung um 1960 individuell umgebaut und modernisiert, Fassaden jedoch bis auf neue Fenster und Haustüren kaum verändert.
Datierung:
- Baubeginn: um 1900
- Inbetriebnahme: um 1900
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Buschmann, Walter / Gilson, Norbert / Rinn, Barbara: Braunkohlenbergbau im Rheinland (Die Bau- und Kunstdenkmäler des Rheinlandes). Worms 2008
(Dr. Alexander Kierdorf, 2022)
BKM-Nummer: 20507004