Errichtet 1898 bis 1900 als Teil des Donatusdorfs; Laden im Erdgeschoss diente zur Versorgung der ca. 100 Familien. Nach 1945 privatisiert; nach Aufgabe des Geschäftes Umbau des Erdgeschosses zu Wohnzwecken.
Baubeschreibung:
Teil der Bergmannssiedlung Donatusdorf. Zum Eckhaus abgewandelte Doppelhaushälfte mit Eckeingang zum Ladenlokal im Erdgeschoss; im Obergeschoss Wohnung für den Ladeninhaber. Heute auch Erdgeschoss unter Beibehaltung der Tür- und Schaufensteröffnungen zur Wohnung umgebaut und als solche genutzt.
Datierung:
- Baubeginn: ca. 1898
- Inbetriebnahme: 1898
- Umbau: ca. 1960
- Ende der Nutzung: ca. 1960
Literatur:
- Buschmann, Walter / Gilson, Norbert / Rinn, Barbara: Braunkohlenbergbau im Rheinland (Die Bau- und Kunstdenkmäler des Rheinlandes). Worms 2008
(Dr. Alexander Kierdorf, 2022)
BKM-Nummer: 20507002