Teil der Bergmannssiedlung der Grube und Brikettfabrik „Gruhlwerk II“. Nach Stilllegung des Werks individuell privatisiert und modernisiert.
Baubeschreibung:
Bergarbeiterhaus der Bergmannssiedlung der südwestlich gelegenen Grube und Brikettfabrik „Gruhlwerk II“. Die traufständigen Doppelhäuser verfügen über einen auffallend hohen Drempel und einen meist ohne Absatz aus dem Vollgeschoss in die Dachzone übergehenden, dreieckigen Frontgiebel, der beide Haushälften zusammenfasst. Auch das in der vorderen Hausecke angebrachte und damit vom seitlichen Eingang direkt erreichbare Treppenhaus lässt vermuten, dass jede Haushälfte zumindest potentiell zwei Familien in Etagenwohnungen beherbergen konnte. Bestand in der Siedlung: Margaretenstraße 2-4, 10-12, 18-20, 5-7, 13-15, 25-27.
Datierung:
- Baubeginn: 1913
- Inbetriebnahme: -
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Buschmann, Walter / Gilson, Norbert / Rinn, Barbara: Braunkohlenbergbau im Rheinland (Die Bau- und Kunstdenkmäler des Rheinlandes). Worms 2008
(Dr. Alexander Kierdorf, 2022)
BKM-Nummer: 20504004