Als Teil der Bergmannssiedlung Kierberg am Gruhlwerk II errichtet, nach Stilllegung privatisiert.
Baubeschreibung:
Bergarbeiterhaus der Bergmannssiedlung der südwestlich gelegenen Grube und Brikettfabrik „Gruhlwerk II“. Eingeschossiges, traufständiges Doppelhaus mit unterschiedlicher Fassaden- bzw. Dachausbildung: zusammengefasste Gaube; sich überschneidende Dreiecksgiebel; einzelne Zwerchhäuser. Ursprünglich backsteinsichtig, später teilweise verputzt; Gauben und Frontgiebel verschiefert. Bestand in der Siedlung: Berrenrather Straße 36-38, Margaretenstraße 6-8, 14-16, 22-24, 9-11, 21-23. Unterschiedlicher Überlieferungs- und Erhaltungszustand.
Datierung:
- Baubeginn: 1913
- Inbetriebnahme: -
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Buschmann, Walter / Gilson, Norbert / Rinn, Barbara: Braunkohlenbergbau im Rheinland (Die Bau- und Kunstdenkmäler des Rheinlandes). Worms 2008
(Dr. Alexander Kierdorf, 2022)
BKM-Nummer: 20504003