Die beiden in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Straßen „Am Kühler 14“ und „Am Kühler 15“ entstanden im Zuge der fünften und sechsten Ausbaustufe des Kraftwerks Weisweiler mit dem Bau der beiden 600-MW-Blöcke G und H und der zugehörigen Naturzug-Kühltürme G (14) und H (15) in den Jahren zwischen 1971 und 1975.
Baubeschreibung:
Die beiden Straßenzüge „Am Kühler 14“ und „Am Kühler 15“ erschließen das im Umfeld der beiden Naturzug-Kühltürme G (14) und H (15) gelegene Gelände des Kraftwerks Weisweiler, das der Gewinnung elektrischer Energie mittels der aus dem Tagebau Inden geförderten und in den Kesseln der Blöcke F, G und H verfeuerten Rohkohle dient. Die Straße „Am Kühler 14“ verläuft zwischen den Kühltürmen F (13) und G (14), die Straße „Am Kühler 15“ zwischen den beiden Kühltürmen G (14) und H (15). Beide Straßen führen in Nord-Süd-Richtung und verbinden die Kaminstraße mit der REA-Südstraße.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 1974/75
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan, Gebäudenummern und KKS. KW Weisweiler, PDF-Datei, 2020
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20306169