Feuerwehrstraße, Kraftwerk Weisweiler

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Eschweiler
Kreis(e): Städteregion Aachen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 50′ 20,3″ N: 6° 18′ 58,26″ O 50,83897°N: 6,31618°O
Koordinate UTM 32.311.040,49 m: 5.635.350,96 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.522.315,97 m: 5.633.780,50 m
  • Kraftwerk Weisweiler: Feuerwehrstraße (im Hintergrund), Beginn an der Kreuzung mit der Garagenstraße vor dem Aschestaubbunker, Ansicht von Osten; Foto: 13.06.2023

    Kraftwerk Weisweiler: Feuerwehrstraße (im Hintergrund), Beginn an der Kreuzung mit der Garagenstraße vor dem Aschestaubbunker, Ansicht von Osten; Foto: 13.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Weisweiler: Feuerwehrstraße, mit Verlängerung als Auffahrt zur Papierschlamm-Anlieferung, Ansicht von Osten; Foto: 13.06.2023

    Kraftwerk Weisweiler: Feuerwehrstraße, mit Verlängerung als Auffahrt zur Papierschlamm-Anlieferung, Ansicht von Osten; Foto: 13.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Weisweiler: Feuerwehrstraße, Ansicht von Nordwesten; Foto: 13.06.2023

    Kraftwerk Weisweiler: Feuerwehrstraße, Ansicht von Nordwesten; Foto: 13.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Die Feuerwehrstraße wurde mit der Errichtung des alten Feuerwehrgebäudes im Zeitraum zwischen 1971 und 1984 angelegt.

Baubeschreibung:
Die Feuerwehrstraße ist Teil des Straßensystems, das den Standort Kraftwerk Weisweiler, das der Gewinnung elektrischer Energie mittels der aus dem Tagebau Inden geförderten und in den Kesseln der Blöcke F, G und H verfeuerten Rohkohle dient, erschließt. Die Feuerwehrstraße diente seit Bestehen der alten Feuerwache als Zufahrtsstraße zu den Garagen der Feuerwehrfahrzeuge. Nach Stilllegung der alten Feuerwache infolge der Inbetriebnahme der neuen Feuerwache um 2000 und nach Installation der Papierschlamm-Mitverbrennung im Jahr 2003 dient die Feuerwehrstraße heute als Zufahrt zur Papierschlamm-Anlieferung per Lkw. Die Feuerwehrstraße zweigt am nördlichen Ende der Garagenstraße in nordwestliche Richtung ab und führt entlang der ehemaligen Fahrzeuggaragen mit leichter Steigung aufwärts zur Entladeplattform für den Papierschlamm.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: zwischen 1971 und 1984
  • Umbau: 2003 [Erweiterung]
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE Power (Hrsg.): Lageplan, Gebäudenummern und KKS. KW Weisweiler, PDF-Datei, 2020
  • Krost, Helmut: Neues RWE-Braunkohlenkraftwerk in Neurath. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 20, 1970, Heft/Nr. 9, S. 519–523

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20306166

Feuerwehrstraße, Kraftwerk Weisweiler

Schlagwörter
Ort
Eschweiler
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Feuerwehrstraße, Kraftwerk Weisweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20306166 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang