Mit der Installation der Rauchgasentschwefelungsanlage im Kraftwerk Weisweiler und dem Bau des REA-Wäschergebäudes entstanden rund um das Wäschergebäude im Norden des Kraftwerksgeländes in den Jahren von 1985 bis 1987 neue Straßenzüge, darunter auch die REA-Südstraße.
Baubeschreibung:
Die REA-Südstraße ist Teil des Straßensystems, das den Standort Kraftwerk Weisweiler, das der Gewinnung elektrischer Energie mittels der aus dem Tagebau Inden geförderten und in den Kesseln der Blöcke F, G und H verfeuerten Rohkohle dient, erschließt.
Die REA-Südstraße beginnt im Westen an der südwestlichen Ecke des Lagergebäudes 027 und führt in Richtung Osten, entlang des Areals des Lagergebäudes und auf der Südseite entlang des REA-Wäschergebäudes und des REA-Schaltanlagengebäudes, bis vor den Kalkbahnhof. Im Bereich des REA-Wäschergebäudes ist die REA-Südstraße vollständig von den Stützkonstruktionen für die Einführungen der Rauchgasrohre in das Wäschergebäude überbaut.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 1987
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan, Gebäudenummern und KKS. KW Weisweiler, PDF-Datei, 2020
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20306160