REA-Nordstraße, Kraftwerk Weisweiler

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Eschweiler
Kreis(e): Städteregion Aachen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 50′ 28,28″ N: 6° 19′ 21,33″ O 50,84119°N: 6,32259°O
Koordinate UTM 32.311.500,46 m: 5.635.580,81 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.522.766,21 m: 5.634.028,83 m
  • Kraftwerk Weisweiler: REA-Nordstraße, in Richtung Einmündung in die REA-Ringstraße verlaufend, Ansicht von Westen; Foto: 13.06.2023

    Kraftwerk Weisweiler: REA-Nordstraße, in Richtung Einmündung in die REA-Ringstraße verlaufend, Ansicht von Westen; Foto: 13.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Weisweiler: REA-Nordstraße, Ansicht von Westen; Foto: 13.06.2023

    Kraftwerk Weisweiler: REA-Nordstraße, Ansicht von Westen; Foto: 13.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Weisweiler: REA-Nordstraße, Ansicht von Osten; Foto: 13.06.2023

    Kraftwerk Weisweiler: REA-Nordstraße, Ansicht von Osten; Foto: 13.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Mit der Installation der Rauchgasentschwefelungsanlage im Kraftwerk Weisweiler und dem Bau des REA-Wäschergebäudes entstanden rund um das Wäschergebäude im Norden des Kraftwerksgeländes in den Jahren von 1985 bis 1987 neue Straßenzüge, darunter auch die REA-Nordstraße.

Baubeschreibung:
Die REA-Nordstraße ist Teil des Straßensystems, das den Standort Kraftwerk Weisweiler, das der Gewinnung elektrischer Energie mittels der aus den Tagebau Inden geförderten und in den Kesseln der Blöcke F, G und H verfeuerten Rohkohle dient, erschließt. Über die REA-Nordstraße kann der Zugang zu den unmittelbar nördlich des REA-Wäschergebäudes gelegenen REA-Hilfsanlagen und zu den Anlagen der Gipsentsorgung erfolgen. Die REA-Nordstraße beginnt an der nordwestlichen Ecke des Lagergebäudes 027 und führt in gerader Linie auf der Nordseite des REA-Wäschergebäudes nach Osten bis zur Kreuzung mit der REA-Oststraße und Einmündung in die REA-Ringstraße.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: 1987
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE Power (Hrsg.): Lageplan, Gebäudenummern und KKS. KW Weisweiler, PDF-Datei, 2020

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20306159

REA-Nordstraße, Kraftwerk Weisweiler

Schlagwörter
Ort
Eschweiler
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„REA-Nordstraße, Kraftwerk Weisweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20306159 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang