Kaminstraße, Kraftwerk Weisweiler

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Eschweiler
Kreis(e): Städteregion Aachen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 50′ 19,87″ N: 6° 19′ 22,17″ O 50,83885°N: 6,32282°O
Koordinate UTM 32.311.507,46 m: 5.635.320,57 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.522.783,77 m: 5.633.769,10 m
  • Kraftwerk Weisweiler: Kaminstraße, in Höhe der Werkstatt AEA an der Einmündung in die Hauptstraße, Ansicht von Westen; Foto: 13.06.2023

    Kraftwerk Weisweiler: Kaminstraße, in Höhe der Werkstatt AEA an der Einmündung in die Hauptstraße, Ansicht von Westen; Foto: 13.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Weisweiler: Kaminstraße, in Höhe von Schornstein Block H, Ansicht von Osten; Foto: 13.06.2023

    Kraftwerk Weisweiler: Kaminstraße, in Höhe von Schornstein Block H, Ansicht von Osten; Foto: 13.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Weisweiler: Kaminstraße, von Einmündung in die REA-Ringstraße aus nach Westen verlaufend, Ansicht von Osten; Foto: 16.06.2023

    Kraftwerk Weisweiler: Kaminstraße, von Einmündung in die REA-Ringstraße aus nach Westen verlaufend, Ansicht von Osten; Foto: 16.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Weisweiler: Kaminstraße, in Richtung Einmündung in die REA-Ringstraße, Ansicht von Westen; Foto: 13.06.2023

    Kraftwerk Weisweiler: Kaminstraße, in Richtung Einmündung in die REA-Ringstraße, Ansicht von Westen; Foto: 13.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Weisweiler: Kaminstraße, in Höhe von Kühlturm H, Ansicht von Osten; Foto: 13.06.2023

    Kraftwerk Weisweiler: Kaminstraße, in Höhe von Kühlturm H, Ansicht von Osten; Foto: 13.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Die mit einem leichten Bogen nach Norden in Ost-West-Richtung nördlich entlang den größtenteils noch vorhandenen Schornsteinen (Kaminen) auf dem Betriebsgelände des Kraftwerks Weisweiler verlaufende Kaminstraße wurde während der ersten Ausbaustufe der Blöcke A, B und C in den Jahren 1954/55 angelegt und mit dem weiteren Ausbau bis zur Inbetriebnahme von Block H Anfang des Jahres 1975 nach Osten hin entsprechend verlängert. Im Zuge des Aufbaus der Rauchgasentschwefelungsanlage für das Kraftwerk Weisweiler wurde die Kaminstraße zur Führung der Rauchgasrohre von den Blöcken C bis H zum REA-Wäschergebäude mit den Stützkonstruktionen und den Rauchgasrohren überbaut.

Baubeschreibung:
Die Kaminstraße ist Teil des Straßensystems, das den Standort Kraftwerk Weisweiler, das der Gewinnung elektrischer Energie mittels der aus dem Tagebau Inden geförderten und in den Kesseln der Blöcke F, G und H verfeuerten Rohkohle dient, erschließt. Der Anfang der Kaminstraße befindet sich im Westen am Abzweig von der Hauptstraße. Von dort verläuft die Kaminstraße mit einer leichten Biegung nach Norden in Höhe des Kühlwasserpumpenhauses vor Block D in Richtung Osten und endet hinter dem Naturzug-Kühlturm H mit der Einmündung in die REA-Ringstraße.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: 1954/55
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Krost, Helmut: Neues RWE-Braunkohlenkraftwerk in Neurath. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 20, 1970, Heft/Nr. 9, S. 519–523
  • RWE Power (Hrsg.): Lageplan, Gebäudenummern und KKS. KW Weisweiler, PDF-Datei, 2020

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20306157

Kaminstraße, Kraftwerk Weisweiler

Schlagwörter
Ort
Eschweiler
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kaminstraße, Kraftwerk Weisweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20306157 (Abgerufen: 21. Mai 2025)
Seitenanfang