Kalkgleis, Kraftwerk Weisweiler

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Eschweiler
Kreis(e): Städteregion Aachen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 50′ 24,87″ N: 6° 19′ 41,63″ O 50,84024°N: 6,32823°O
Koordinate UTM 32.311.893,62 m: 5.635.461,21 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.523.163,88 m: 5.633.925,30 m
  • Kraftwerk Weisweiler: Zufahrtsgleis zum Kalkbahnhof (Kalkgleis), Ansicht von Nordwesten; Foto: 16.06.2023

    Kraftwerk Weisweiler: Zufahrtsgleis zum Kalkbahnhof (Kalkgleis), Ansicht von Nordwesten; Foto: 16.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Weisweiler: verzweigtes Zufahrtsgleis zum Kalkbahnhof (Kalkgleis), Ansicht von Nordwesten; Foto: 16.06.2023

    Kraftwerk Weisweiler: verzweigtes Zufahrtsgleis zum Kalkbahnhof (Kalkgleis), Ansicht von Nordwesten; Foto: 16.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Weisweiler: Einführung der beiden Kalkgleis-Stränge in den Kalkbahnhof, Ansicht von Osten; Foto: 16.06.2023

    Kraftwerk Weisweiler: Einführung der beiden Kalkgleis-Stränge in den Kalkbahnhof, Ansicht von Osten; Foto: 16.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Im Zuge der Installation der Rauchgasentschwefelungs-Maßnahmen (REA) im Kraftwerk Weisweiler und der Anlage eines Kalkbahnhofs zum Antransport des erforderlichen Kalks für die Rauchgaswäscher in den Jahren 1985 bis 1987 wurde von dem zum Kraftwerksgelände führenden Anschlussgleis ein Rückstoßgleis zum Kalkbahnhof angelegt, das sich kurz vor Erreichen des Bahnhofs in zwei Gleiszweige aufteilt. Als infolge Kündigung des Bahnanschlusses durch die Deutsche Bahn AG und nach erfolglosen Neuverhandlungen der Kalkbahnhof für den Zugverkehr stillgelegt wurde, wurde das Kalkgleis funktionslos.

Baubeschreibung:
Das für den Kalktransport zum Kalkbahnhof des der Gewinnung elektrischer Energie mittels der früher aus den Tagebauen Zukunft-West und Inden geförderten Rohkohle dienenden Kraftwerks Weisweiler verlegte, heute nicht mehr in Betrieb befindliche Kalkgleis zweigt von dem an der südlichen Grenze des Kraftwerksgelände entlangführenden Anschlussgleis in Höhe der biologischen Kläranlage als Rückstoßgleis ab und verläuft zunächst in Richtung Osten. In einem weiten, nach Nordosten und Nordwesten führenden Gleisbogen biegt das Kalkgleis schließlich in westliche Richtung ein und erreicht nach einer Verzweigung zweigleisig den Kalkbahnhof.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: 08.1987
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: nach 2000

Literatur:
  • RWE Power (Hrsg.): 50 Jahre Kraftwerk Weisweiler. Power aus dem Westrevier, 2005
  • RWE Power (Hrsg.): Lageplan, Gebäudenummern und KKS. KW Weisweiler, PDF-Datei, 2020

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20306153

Kalkgleis, Kraftwerk Weisweiler

Schlagwörter
Ort
Eschweiler
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kalkgleis, Kraftwerk Weisweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20306153 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang