Im Zuge der Installation der Rauchgasentschwefelungs-Maßnahmen (REA) im Kraftwerk Weisweiler und der Anlage eines Kalkbahnhofs zum Antransport des erforderlichen Kalks für die Rauchgaswäscher in den Jahren 1985 bis 1987 wurde von dem zum Kraftwerksgelände führenden Anschlussgleis ein Rückstoßgleis zum Kalkbahnhof angelegt, das sich kurz vor Erreichen des Bahnhofs in zwei Gleiszweige aufteilt. Als infolge Kündigung des Bahnanschlusses durch die Deutsche Bahn AG und nach erfolglosen Neuverhandlungen der Kalkbahnhof für den Zugverkehr stillgelegt wurde, wurde das Kalkgleis funktionslos.
Baubeschreibung:
Das für den Kalktransport zum Kalkbahnhof des der Gewinnung elektrischer Energie mittels der früher aus den Tagebauen Zukunft-West und Inden geförderten Rohkohle dienenden Kraftwerks Weisweiler verlegte, heute nicht mehr in Betrieb befindliche Kalkgleis zweigt von dem an der südlichen Grenze des Kraftwerksgelände entlangführenden Anschlussgleis in Höhe der biologischen Kläranlage als Rückstoßgleis ab und verläuft zunächst in Richtung Osten. In einem weiten, nach Nordosten und Nordwesten führenden Gleisbogen biegt das Kalkgleis schließlich in westliche Richtung ein und erreicht nach einer Verzweigung zweigleisig den Kalkbahnhof.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 08.1987
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: nach 2000
Literatur:
- RWE Power (Hrsg.): 50 Jahre Kraftwerk Weisweiler. Power aus dem Westrevier, 2005
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan, Gebäudenummern und KKS. KW Weisweiler, PDF-Datei, 2020
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20306153