In den Jahren nach 1997 wurde die Zufahrt zum Gelände des Kraftwerks Weisweiler von der Straße „Am Kraftwerk“ aus neu gestaltet. In diesem Zusammenhang entstand an der neuen Zufahrt eine neue Eingangskontrolle, die zusammen mit einem Info-Center in einem gemeinsamen Gebäude untergebracht wurde.
Baubeschreibung:
Das kombinierte Gebäude aus Pförtnertrakt mit Eingangskontrolle sowie aus Empfangshalle mit Info-Center bildet den Empfangs- und Zugangsbereich zum Gelände des Kraftwerks Weisweiler, das der Gewinnung elektrischer Energie mittels der aus dem Tagebau Inden geförderten und in den Kesseln der Blöcke F, G und H verfeuerten Rohkohle dient. Das Gebäude liegt an dem nach 1997 neu gestalteten Eingangs- und Zufahrtsbereich an der südwestlichen Ecke des Kraftwerksgelände, westlich der neuen Feuerwache.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: nach 1997
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Energie AG, Kraftwerk Weisweiler (Hrsg.): RWE Energie. Kraftwerk Weisweiler. Eschweiler 1997
- RWE (Hrsg): Kraftwerk Weisweiler mit Rauchgas-Entschwefelungs-Anlage (REA) o. J.
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan, Gebäudenummern und KKS. KW Weisweiler, PDF-Datei, 2020
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20306124