Freileitungseinführung Anfahranlage G/H, Kraftwerk Weisweiler

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Eschweiler
Kreis(e): Städteregion Aachen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 50′ 8,89″ N: 6° 19′ 21,9″ O 50,8358°N: 6,32275°O
Koordinate UTM 32.311.489,89 m: 5.634.981,69 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.522.779,97 m: 5.633.429,79 m
  • Kraftwerk Weisweiler: Abspannmast M 1 (Bl-Nr. 1299) mit Aufnahme der 110-kV-Abgänge ""Weisweiler-G3"" und ""Weisweiler-H3"" aus der Schaltanlage Zukunft, Ansicht von Süden; Foto: 22.11.2023

    Kraftwerk Weisweiler: Abspannmast M 1 (Bl-Nr. 1299) mit Aufnahme der 110-kV-Abgänge ""Weisweiler-G3"" und ""Weisweiler-H3"" aus der Schaltanlage Zukunft, Ansicht von Süden; Foto: 22.11.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Weisweiler: Heranführung der 110-kV-Freileitung zur Anfahranlage Blöcke G/H von der Schaltanlage Zukunft (Führung auf der unteren Mastentraverse), Ansicht von Norden; Foto: 16.06.2023

    Kraftwerk Weisweiler: Heranführung der 110-kV-Freileitung zur Anfahranlage Blöcke G/H von der Schaltanlage Zukunft (Führung auf der unteren Mastentraverse), Ansicht von Norden; Foto: 16.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Weisweiler: Abgangsfeld Weisweiler H3 für die 110-kV-Freileitung zur Anfahranlage Blöcke G/H in der Schaltanlage Zukunft, Trennschalter, Ansicht von Norden; Foto: 22.11.2023

    Kraftwerk Weisweiler: Abgangsfeld Weisweiler H3 für die 110-kV-Freileitung zur Anfahranlage Blöcke G/H in der Schaltanlage Zukunft, Trennschalter, Ansicht von Norden; Foto: 22.11.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Weisweiler: Abzweigmast M 7 (Bl-Nr. 1299) mit Heranführung der 110-kV-Freileitung zur Anfahranlage Blöcke G/H von der Schaltanlage Zukunft aus auf der unteren Masttraverse, Ansicht von Norden; Foto: 16.06.2023

    Kraftwerk Weisweiler: Abzweigmast M 7 (Bl-Nr. 1299) mit Heranführung der 110-kV-Freileitung zur Anfahranlage Blöcke G/H von der Schaltanlage Zukunft aus auf der unteren Masttraverse, Ansicht von Norden; Foto: 16.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Weisweiler: Anfahranlage Blöcke G/H, Schaltfeld der Freileitungseinführung, Ansicht von Nordwesten; Foto: 13.06.2023

    Kraftwerk Weisweiler: Anfahranlage Blöcke G/H, Schaltfeld der Freileitungseinführung, Ansicht von Nordwesten; Foto: 13.06.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Im Zuge der Stilllegungen der Blöcke C, D und E des Kraftwerks Weisweiler in den Jahren von 2012 bis 2021 fiel nach und nach die Möglichkeit fort, den Eigenbedarf für das Anfahren der Blöcke G und H aus den kraftwerkseigenen Erzeugungsanlagen zu decken. Zu diesem Zweck wurde im Kraftwerksgelände eine Anfahranlage mit zwei Anfahrtransformatoren installiert. Für den Anschluss der Anfahranlage an das übergeordnete 110-kV-Netz wurde ein Freileitungseingangsfeld errichtet.

Baubeschreibung:
Die mit Leistungs- und Trennschaltern ausgerüstete Freileitungseinführung der Anfahranlage für die Blöcke G und H hat die Aufgabe, die beiden Anfahrtransformatoren sowie die von ihnen versorgten blockgebundenen Hilfsbetriebe der Blöcke G und H, in denen auf Basis der im Tagebau Inden geförderten und in den Dampferzeugern verfeuerten Rohkohle elektrische Energie gewonnen wird, bei Bedarf mit dem übergeordneten 110-kV-Netz zu koppeln und diese Kopplung wieder zu trennen. Die Freileitungseinführung der Anfahranlage G/H liegt im Freien vor dem westlichen Bereich des Schaltanlagenvorbaus von Block G, unmittelbar westlich neben dem Freileitungsabgangsfeld von Block G. Der Abzweigmast M 7 der 110-kV-Leitung (Bl-Nr. 1299), von dem die Leitungsseile auf das Eingangsportal geführt werden, liegt weiter südlich jenseits der Straße „Am Kraftwerk“ im freien Feld.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: zwischen 2013 und 2020
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Freundliche Mitteilung von Herrn Wilfried Pakmor (Leiter Bauabteilung) und Mitarbeiter E-Abtlg. Kraftwerk Weisweiler

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20306118

Freileitungseinführung Anfahranlage G/H, Kraftwerk Weisweiler

Schlagwörter
Ort
Eschweiler
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Freileitungseinführung Anfahranlage G/H, Kraftwerk Weisweiler”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20306118 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang