Der heute vorhandene 110-kV-Freileitungsabgang von Block F wurde erst 2022 eingerichtet. Er ersetzt den ursprünglichen Leitungsabgang von Block F auf die zur Umspannanlage Oberzier führenden 380-kV-Freileitung.
Baubeschreibung:
Die beiden 110-kV-Freileitungs-Abgänge von den Maschinentransformatoren des Blocks F dienen dazu, die elektrische Energie, die von dem im Maschinenhaustrakt F aufgestellten Turbogenerator F auf Basis der im Tagebau Inden geförderten und in den beiden Halblastdampferzeugern verfeuerten Rohkohle erzeugt und von den Maschinentransformatoren auf die Übertragungsspannung herauftransformiert wird, mittels Leitungsseilen von der Oberspannungsseite der Transformatoren über die Leistungs- und Trennschalter sowie das Abspannportal auf den entsprechenden Freileitungsmast zu führen. Das mit zwei Feldern ausgeführte Abspannportal für das Freileitungsabgangsfeld von Block F liegt unmittelbar südlich der Schaltanlagenvorbautrakte der Blöcke C und D. Der Abspannmast M6 der 110-kV-Freileitung (Bl-Nr. 1299), auf den die Leitungsseile geführt werden, liegt weiter südlich jenseits der Straße „Am Kraftwerk“ im freien Feld.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 2022
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Freundliche Mitteilung von Herrn Wilfried Pakmor (Leiter Bauabteilung) und Mitarbeiter E-Abtlg. Kraftwerk Weisweiler
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20306114