Im Zuge der Stilllegungen der Blöcke C, D und E des Kraftwerks Weisweiler in den Jahren von 2012 bis 2021 fiel nach und nach die Möglichkeit fort, den Eigenbedarf für das Anfahren der Blöcke G und H aus den kraftwerkseigenen Erzeugungsanlagen zu decken. Zu diesem Zweck wurde im Kraftwerksgelände eine aus zwei Transformatoren bestehende Anfahranlage mit zugehörigem Schaltfeld für die Einführung einer aus dem externen Netz gespeisten 110-kV-Freileitung installiert.
Baubeschreibung:
Die beiden Anfahrtransformatoren der Anfahranlage für die Blöcke G und H haben die Aufgabe, den Blockschaltanlagen G und H beim An- und Abfahren der Maschinen G und H, die auf Basis der im Tagebau Inden geförderten und in den Dampferzeugern verfeuerten Rohkohle elektrische Energie gewinnen, oder bei Störungen an einer der Maschinen G oder H den blockgebundenen Hilfsbetrieben die erforderliche Leistung zuzuführen. Die Anfahrtransformatoren sind im westlichen Bereich vor dem Schaltanlagenvorbautrakt von Block G im Freien aufgestellt.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: zwischen 2013 und 2020
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Frdl. Mitteilung von Herrn Wilfried Pakmor (Leiter Bauabtlg.)
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20306112