Das Wartengebäude G/H des Kraftwerks Weisweiler wurde vermutlich in Zusammenhang mit der Installation der Vorschaltgasturbinen 2005/06 zur Unterbringung einer neuen modernen Warte errichtet, die die Funktionen der alten E-Warte übernehmen sollte.
Baubeschreibung:
Die im Wartengebäude G/H untergebrachte Warte dient zum Einen zur Überwachung und Steuerung aller elektrischen Vorgänge im Bereich der Generatoren F, G und H, mit deren Hilfe auf Basis der im Tagebau Inden geförderten und in den Dampferzeugern der Blöcke F, G und H verfeuerten Rohkohle elektrische Energie gewonnen wird. Zum anderen werden die Transformatoren, die Eigenbedarfs-Versorgung des gesamten Kraftwerks sowie die Vorschaltgasturbinen von hier aus überwacht und gesteuert. Das Wartengebäude G/H ist nach Osten hin an den Maschinenhaustrakt von Block H angebaut.
Datierung:
- Baubeginn: 07.07.1953
- Inbetriebnahme: um 2006
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Power (Hrsg.): Kraftwerk Weisweiler. Wissenswertes kurz zusammengefasst, Standortflyer, 2020
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20306104