Nach Genehmigung zur Installation von zwei Vorschaltgasturbinen im Kraftwerk Weisweiler (2005) wurde parallel zum Bau der Anlage auch die zugehörige Gasdruckregelstation errichtet und zusammen mit den Vorschaltturbinen 2006 in Betrieb genommen.
Baubeschreibung:
Die Gasdruckregelanlage ist Bestandteil der Brennstoffversorgung der beiden vor den mit Dampf aus der Verbrennung der aus dem Tagebau Inden (II) geförderten Rohkohle beaufschlagten Turbosätzen der Blöcke G und H installierten, erdgasgefeuerten Vorschaltgasturbinen (VGT). Die Gasdruckregelanlage dient dazu, das aus der Fernversorgung in verdichtetem, unter Druck angeliefertem Zustand im Druck so zu reduzieren, dass es von den Brennern der Vorschaltgasturbinen verarbeitet werden kann. Die Gasdruckregelanlage ist in einem separaten Gebäude an der südöstlichen Grenze des Kraftwerksgeländes, südlich von Block H untergebracht.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 2006
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Power (Hrsg.): 50 Jahre Kraftwerk Weisweiler. Power aus dem Westrevier, 2005
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan, Gebäudenummern und KKS. KW Weisweiler, PDF-Datei, 2020
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20306075