Mit dem Bau der Rauchgasentschwefelungsanlage für die Blöcke C bis H des Kraftwerks Weisweiler von April 1985 bis Mai 1988 wurden die bisherigen Rauchgaswege umgebaut. Statt der Förderung der Rauchgase mittels der Saugzuggebläse von den Ausgängen der Elektrofilter in die Schornsteine wurden die Rauchgase jetzt von neuen Saugzügen in die Absorber gefördert, aus denen sie nach Durchgang durch die Kalkwäsche gereinigt in die Atmosphäre abgegeben wurden. Die aus den Wäscherstraßen der Blöcke F, G und H ausgeleiteten Reingase werden über die zugehörigen Naturzugkühltürme in die Atmosphäre eingeleitet. Für den Rauchgasweg aus dem 300-MW-Block F wurde die Reingaseinleitung in den Kühlturm F installiert.
Baubeschreibung:
Über die Reingaseinleitung Block F werden die nach dem Durchgang durch den Absorber (Wäscher) von Schwefeldioxid weitestgehend gereinigten Rauchgase, die bei der Verbrennung der aus dem Tagebau Inden (II) geförderten Kohle in den Halblastdampferzeugern F1 und F2 entstehen, als Reingase aus der im REA-Wäschergebäude untergebrachten Wäscherstraße für Block F in den Naturzug-Kühlturm F eingeleitet. In diesem Fall wird das Reingas nach Austritt aus der Wäscherstraße ohne Wiederaufheizung in den Naturzug-Kühlturm geführt, wo es sich mit den Kühlturmschwaden vermischt. Die Reingaseinleitung aus der REA-Wäscherstraße F befindet sich auf der Nordseite des Naturzug-Kühlturms F. Zwei Reingasrohre münden in einer Höhe von rund 20 m in den Kühlturm ein.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 1988
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE (Hrsg): Kraftwerk Weisweiler mit Rauchgas-Entschwefelungs-Anlage (REA) o. J.
- RWE Energie AG, Kraftwerk Weisweiler (Hrsg.): RWE Energie. Kraftwerk Weisweiler. Eschweiler 1997
- Lenkewitz, Horst / Kallmeyer, Dirk H.: Hoher Einsatz. Die Rauchgasentschwefelung in Braunkohlekraftwerken. In: Czakainski, Martin (Red.): Umwelt + Technik. Entschwefelung, Dokumentation Braun- und Steinkohlenentschwefelung in NRW, Düsseldorf 1988, S. R 20–R 26 1988
- Andres, Otfried / Busch, Dieter / Gebhard, Georg / Ortner, Georg: Rauchgasableitung über Naturzugkühltürme. Verringerte Umweltbelastung und höhere Wirtschaftlichkeit. In: Czakainski, Martin (Red.): Umwelt + Technik. Entschwefelung, Dokumentation Braun- und Steinkohlenentschwefelung in NRW, Düsseldorf 1988, S. R 44–R 53 1988
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan, Gebäudenummern und KKS. KW Weisweiler, PDF-Datei, 2020
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20306050