Der Bandschleifenwagen 981 wurde 1959 mit dem Bau des Grabenbunkers 2 installiert.
Baubeschreibung:
Der Bandschleifenwagen 981 dient zur Befüllung der beiden Grabenbunker 2 und 3 des Kraftwerks Weisweiler mit Rohkohle aus dem Tagebau Inden. Dazu nimmt Bandschleifenwagen 981 die per Bandanlage aus dem Tagebaubunker Inden angelieferte Rohkohle auf und verstürzt sie wahlweise in eines der Grabenbunkerschiffe. Der Bandschleifenwagen 981 bewegt sich auf einem Fahrgleis, das auf der die beiden Grabenbunker trennenden Bunkerwandung verlegt ist.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 01.1959
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Husmann, Surwolf: Elektrotechnische Planung der neuen Bandanlagen im Tagebau Inden. In: Braunkohle 35, 1983, Heft/Nr. 6, S. 169–172
- Gärtner, D. / Durchholz, R.: Tagebau Inden, der „Inselbetrieb“ im Rheinischen Braunkohlenrevier. In: Braunkohle. Surface Mining 50 (1998), Heft/Nr. 2, S. 145–153
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20306010