Der Bunkerbagger 4 wurde im Zuge der zweiten Ausbaustufe des Kraftwerks Weisweiler im Jahre 1959 zusammen mit dem weitgehend baugleichen Bunkerbagger 3 für den Kohleabzug aus dem Grabenbunker 2 und die Aufgabe der Kohle auf die zur Eisenausscheidung 3/4 führende Bandanlage installiert.
Baubeschreibung:
Der Bunkerbagger 4 dient ebenso wie der weitgehend baugleiche Bunkerbagger 3 der Entnahme der von Bandschleifenwagen 981 in den Grabenbunker 2 eingestapelten Rohkohle, die über die vom Kohlebunker Inden kommende Kohlebandanlage angeliefert wird. Die von Bunkerbagger 4 aus dem Grabenbunker entnommene Kohle wird einer auf der südlichen Längsseite des Bunkers entlangführenden zweisträngigen Bandanlage aufgegeben, die zur Eisenausscheidung 3/4 führt. Der Bunkerbagger 4 bewegt sich auf dem Baggerfahrplanum auf Schienen entlang der südlichen Längsseite des Grabenbunkers.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 14.01.1959
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE (um 1975)
- Dieterich, Lothar / Zapf, Wolfgang / Bader, Eugen / Börnke, Fritz: Braunkohlenkraftwerk Weisweiler I des RWE. In: Musteranlagen der Energiewirtschaft, Bd. 5. Gräfelfing 1968
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20306004