Das um den BoA-Block K herumführende System von Werkstraßen wurde im Zuge der letzten Ausbaustufe des Kraftwerks Niederaußem in den Jahren zwischen 1998 und 2002 angelegt.
Baubeschreibung:
Die in der nahen Umgebung von Block K angelegten Werkstraßen sind Teil des Straßensystems, das den Standort Kraftwerk Niederaußem, das der Gewinnung elektrischer Energie mittels der aus den Tagebauen geförderten, aus dem Kohlebunker Fortuna angelieferten und in den Kesseln der Blöcke G, H und K verfeuerten Rohkohle dient, erschließt. Zentral sind die beiden im Südwesten und im Nordosten von Block K in Südost-Nordwest-Richtung verlaufenden Straßenzüge, durch die der vor dem Maschinenhaus gelegene Bereich mit dem Gebiet um den nordwestlich des Blocks K errichteten Naturzug-Kühlturm K verbunden wird.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 2002
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Bonekamp, B. / Lambertz, J.: 1000 MW BoA Niederaußem. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 2002, Heft/Nr. 9
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan. Gebäudenr. KKS. KW Niederaußem, 04.11.2009
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20305161