Bunkergleis, Kraftwerk Niederaußem

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bedburg, Bergheim (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 59′ 30,15″ N: 6° 39′ 36,67″ O 50,99171°N: 6,66019°O
Koordinate UTM 32.335.796,40 m: 5.651.508,94 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.546.395,19 m: 5.650.931,82 m
  • Kraftwerk Niederaußem: Bunkerbeschickungsgleise, nordwestliches Gleis auf den Bunkerkragarmen verlaufend, Ansicht von Südwesten; Foto: 17.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Bunkerbeschickungsgleise, nordwestliches Gleis auf den Bunkerkragarmen verlaufend, Ansicht von Südwesten; Foto: 17.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Bunkerzufahrtsgleis, Kreuzung mit der Auenheimer Straße, Ansicht von Westen; Foto: 23.10.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Bunkerzufahrtsgleis, Kreuzung mit der Auenheimer Straße, Ansicht von Westen; Foto: 23.10.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Bunkerzufahrtsgleise, von der Kraftwerkseinfahrt kommend, Ansicht von Nordosten; Foto: 17.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Bunkerzufahrtsgleise, von der Kraftwerkseinfahrt kommend, Ansicht von Nordosten; Foto: 17.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Bunkerzufahrtsgleis aus Richtung Anschluss an die Nord-Süd-Bahn, Ansicht von Osten; Foto: 23.10.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Bunkerzufahrtsgleis aus Richtung Anschluss an die Nord-Süd-Bahn, Ansicht von Osten; Foto: 23.10.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Im Zuge der ersten Ausbaustufe des Kraftwerks Niederaußem mit dem Bau der beiden 150-MW-Blöcke in den Jahren von 1961 bis 1963 wurden auch der Grabenbunker und die zu seiner Beschickung per Kohlezug erforderlichen Zufahrtsgleise angelegt. Die Beschickung des Grabenbunkers im Zugbetrieb blieb zusätzlich zur Beschickung per Bandanlage aus dem Tagebau Fortuna bis zum Beginn der 2000er Jahre in Betrieb.
Die ursprünglich über den Grabenbunker hinaus zu einem Kiesbunker führenden Gleise wurden Mitte der 1980er Jahre im Zusammenhang mit der Einrichtung der Rauchgasentschwefelungsanlage für die Anlieferung von Kalk und die Abfuhr von Gips nach Norden hin verlängert. Nach Inbetriebnahme des neuen, aus dem Kohlebunker Fortuna mit Rohkohle versorgten Kohleverteilbunkers im Zusammenhang mit der Betriebsaufnahme des neuen BoA-Blocks K im Jahre 2003 wurden der alte Grabenbunker und seine Beschickung zunehmend bedeutungslos und zu einem späteren Zeitpunkt vollständig stillgelegt.

Baubeschreibung:
Bei Betriebsaufnahme des Kraftwerks Niederaußem wurde die Rohkohle über ein von der Nord-Süd-Bahn abzweigendes Anschlussgleis, das sich vor dem eigentlichen Kraftwerksanschluss in mehrere Teilanschlüsse verzweigt, zum Kraftwerk Niederaußem angeliefert. Die Rohkohle wurde aus den damals in Betrieb befindlichen und an die Nord-Süd-Bahn angeschlossenen Tagebauen, vorzugsweise Frimmersdorf und Fortuna, angeliefert. Das gemeinsame Bunker- und Kalkgleis zweigt im Westen des Kraftwerksgeländes von einem Schienenstrang der Nord-Süd-Bahn ab und verläuft dann in einem Bogen in Richtung Osten und Nordosten. Es verzweigte sich unmittelbar vor Überquerung der Auenheimer Straße und Zuführung auf das Kraftwerksgelände ursprünglich in die beiden Bunkerbeschickungsgleise, von denen außerhalb des Kraftwerksgeländes nur noch das nördliche Zufahrtsgleis erhalten ist.

Datierung:
  • Baubeginn: 15.02.1961
  • Inbetriebnahme: 29.05.1963
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, Betriebsverwaltung Fortuna (Hrsg.): Kraftwerk Niederaußem. Essen 1978
  • RWE Energie AG, Betriebsverwaltung Fortuna (Hrsg.): Kraftwerk Niederaußem. Bergheim 1991
  • RWE Power (Hrsg.): Lageplan. Gebäudenr. KKS. KW Niederaußem, 04.11.2009
  • Johannes Müller / Ottomar Schneider / Franz Tochtrop / Heinrich Lüneborg: Braunkohlenkraftwerk Niederaussem des RWE (Musteranlagen der Energiewirtschaft). Gräfelfing o.J.

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20305147

Bunkergleis, Kraftwerk Niederaußem

Schlagwörter
Ort
Bergheim
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bunkergleis, Kraftwerk Niederaußem”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20305147 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang