Im Zuge der ersten drei Ausbaustufen des Kraftwerks Niederaußem wurden in den Jahren zwischen 1961 und 1966 auf dem Gelände nördlich der Maschinenhausstraße, auf dem sich heute die Werkstatt und das Lagergebäude befinden, zwei in Südost-Nordwest-Richtung langgestreckte Bauten als Werkstatt und Lager errichtet. Hinter der Werkstatt erstreckte sich bis zur Kaminstraße ein größerer Lagerplatz. Das heute vorhandene Lagergebäude wurde erst zwischen 1978 und 1980 errichtet. Zwei südwestlich des Bauplatzes gelegene Gebäude für Feuerwehr und Kfz-Werkstatt wurden vermutlich abgerissen und das neue Lagergebäude nach Nordwesten bis zum vorhandenen Lokschuppen vorgeschoben. In diesem Ausbauzustand ist das Lagergebäude heute erhalten.
Baubeschreibung:
Das anstelle des in den ersten Betriebsjahren zusammen mit der Werkstatt errichteten Lagers um 1980 neu erbaute Lagegebäude gehört als Betriebsgebäude zu den Nebengebäuden auf dem Kraftwerksgelände des Kraftwerks Niederaußem, das der Gewinnung elektrischer Energie mittels der aus den Tagebauen geförderten, aus dem Kohlebunker Fortuna angelieferten und in den Kesseln der Blöcke G, H und K verfeuerten Rohkohle dient. Gemäß der vom Kraftwerksarchitekten Fritz Börnke für die Kraftwerksanlage entworfenen städtebaulichen Ordnung wurde das Lagergebäude, neben dem Werkstattgebäude, von vornherein als wichtige Betriebseinheit südwestlich der Bauhofstraße, gegenüber dem Kesselhaus von Block A, in die Reihe der Nebengebäude eingeordnet. Das aus vier nebeneinander angeordneten Gebäudeteilen bestehende Lagergebäude bildet zusammen mit den benachbarten Gebäuden von Werkstatt und Kaue ein dominierendes Gebäudeensemble im Südwesten der Kraftwerksanlage.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 1978/1980
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, Betriebsverwaltung Fortuna (Hrsg.): Kraftwerk Niederaußem. Essen 1978
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan. Gebäudenr. KKS. KW Niederaußem, 04.11.2009
- RWE Energie AG, Betriebsverwaltung Fortuna (Hrsg.): Kraftwerk Niederaußem. Bergheim 1991
- Johannes Müller / Ottomar Schneider / Franz Tochtrop / Heinrich Lüneborg: Braunkohlenkraftwerk Niederaussem des RWE (Musteranlagen der Energiewirtschaft). Gräfelfing o.J.
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20305142