Das Gebäude, in dem die Werkstatt sowie Büros für die im Kraftwerk Niederaußem installierte Rauchgasentschwefelungsanlage (REA) untergebracht wurden, entstand zusammen mit den übrigen REA-Bauten und -Anlagen in den Jahren zwischen 1985 und 1987.
Baubeschreibung:
Das in der Zeit zwischen 1985 und 1987 errichtete REA-Werkstatt- und Bürogebäude wurde zusammen mit dem REA-Wäschergebäude des Kraftwerks Niederaußem erbaut, das der Gewinnung elektrischer Energie mittels der aus den Tagebauen geförderten, aus dem Kohlebunker Fortuna angelieferten und in den Kesseln der Blöcke G, H und K verfeuerten Rohkohle dient. REA-Werkstatt und REA-Büros sind im Wesentlichen für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten und deren Organisation und Abwicklung an den REA-Anlagen zuständig. Das aus einem höheren Hallenbau und einem niedrigeren Bürotrakt, als eingeschossiger und kürzerer Vorbau vor der Halle, bestehende REA-Werkstatt- und Bürogebäude ist unmittelbar im Nordwesten an das REA-Wäschergebäude angebaut.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 1987
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Energie AG, Betriebsverwaltung Fortuna (Hrsg.): Kraftwerk Niederaußem. Bergheim 1991
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan. Gebäudenr. KKS. KW Niederaußem, 04.11.2009
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20305138