Multifunktionsgebäude, Kraftwerk Niederaußem

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bergheim (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 59′ 29,99″ N: 6° 39′ 51,49″ O 50,99166°N: 6,6643°O
Koordinate UTM 32.336.085,08 m: 5.651.494,81 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.546.684,23 m: 5.650.929,44 m
  • Kraftwerk Niederaußem: Multifunktionsgebäude, Ansicht von Südwesten; Foto: 15.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Multifunktionsgebäude, Ansicht von Südwesten; Foto: 15.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Multifunktionsgebäude, Ansicht von Nordosten; Foto: 15.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Multifunktionsgebäude, Ansicht von Nordosten; Foto: 15.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Multifunktionsgebäude, Ansicht von Norden; Foto: 15.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Multifunktionsgebäude, Ansicht von Norden; Foto: 15.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Mit dem Bau des neuen Multifunktionsgebäudes auf dem Betriebsgelände des Kraftwerks Niederaußem wurde 1994 begonnen. Nach einem knappen Jahr Bauzeit konnte es Anfang April 1995 seiner Bestimmung übergeben werden.

Baubeschreibung:
Das Multifunktionsgebäude gehört zu den wenigen in den 1990er Jahren errichteten Nebengebäuden der „dritten Generation“ auf dem Kraftwerksgelände des Kraftwerks Niederaußem, das der Gewinnung elektrischer Energie mittels der aus den Tagebauen geförderten, aus dem Kohlebunker Fortuna angelieferten und in den Kesseln der Blöcke G, H und K verfeuerten Rohkohle dient. Das Multifunktionsgebäude wurde erforderlich, um verschiedenen, bisher in Provisorien untergebrachten Werkstatt- und Büroabteilungen einen festen Arbeitsplatz zu verschaffen. Außerdem fehlten ein Verkaufsraum für die Pausenverpflegung sowie Sanitärräume für eigene und Fremdpersonal-Mitarbeiter während der Revisionen. Das fünfgeschossige Multifunktionsgebäude mit einem niedrigeren Anbau an der Südwestseite ist unmittelbar nordwestlich an das verlängerte Gebäude der ursprünglichen Waschkaue angebaut.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: 04.04.1995
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE Power (04.11.2009 ), Gebäude Nr. 14
  • RWE Energie AG, Kraftwerk Niederaußem (Hrsg.): Kraftwerk Niederaußem, 2. Aufl.. Bergheim 1998
  • Anonymus: Neues Mehrzweckgebäude für das Kraftwerk Niederaußem. In: Wo Wir Wohnen, 1995, Heft/Nr. 30, S. 5

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20305136

Multifunktionsgebäude, Kraftwerk Niederaußem

Schlagwörter
Ort
Bergheim
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Multifunktionsgebäude, Kraftwerk Niederaußem”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20305136 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang