Mit dem Bau des neuen Multifunktionsgebäudes auf dem Betriebsgelände des Kraftwerks Niederaußem wurde 1994 begonnen. Nach einem knappen Jahr Bauzeit konnte es Anfang April 1995 seiner Bestimmung übergeben werden.
Baubeschreibung:
Das Multifunktionsgebäude gehört zu den wenigen in den 1990er Jahren errichteten Nebengebäuden der „dritten Generation“ auf dem Kraftwerksgelände des Kraftwerks Niederaußem, das der Gewinnung elektrischer Energie mittels der aus den Tagebauen geförderten, aus dem Kohlebunker Fortuna angelieferten und in den Kesseln der Blöcke G, H und K verfeuerten Rohkohle dient. Das Multifunktionsgebäude wurde erforderlich, um verschiedenen, bisher in Provisorien untergebrachten Werkstatt- und Büroabteilungen einen festen Arbeitsplatz zu verschaffen. Außerdem fehlten ein Verkaufsraum für die Pausenverpflegung sowie Sanitärräume für eigene und Fremdpersonal-Mitarbeiter während der Revisionen. Das fünfgeschossige Multifunktionsgebäude mit einem niedrigeren Anbau an der Südwestseite ist unmittelbar nordwestlich an das verlängerte Gebäude der ursprünglichen Waschkaue angebaut.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 04.04.1995
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Power (04.11.2009 ), Gebäude Nr. 14
- RWE Energie AG, Kraftwerk Niederaußem (Hrsg.): Kraftwerk Niederaußem, 2. Aufl.. Bergheim 1998
- Anonymus: Neues Mehrzweckgebäude für das Kraftwerk Niederaußem. In: Wo Wir Wohnen, 1995, Heft/Nr. 30, S. 5
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20305136