Alte Bauleitung Block D, Kraftwerk Niederaußem

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bergheim (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 59′ 27,51″ N: 6° 40′ 7,7″ O 50,99098°N: 6,66881°O
Koordinate UTM 32.336.398,61 m: 5.651.408,20 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.547.001,06 m: 5.650.855,65 m
  • Kraftwerk Niederaußem: Alte Bauleitung Block D, südwestlicher Seitenflügel, Ansicht von Nordwesten; Foto: 17.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Alte Bauleitung Block D, südwestlicher Seitenflügel, Ansicht von Nordwesten; Foto: 17.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Alte Bauleitung Block D, Eingang, Ansicht von Norden; Foto: 17.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Alte Bauleitung Block D, Eingang, Ansicht von Norden; Foto: 17.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Alte Bauleitung Block D, Mittelbau, Ansicht von Westen; Foto: 17.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Alte Bauleitung Block D, Mittelbau, Ansicht von Westen; Foto: 17.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Das heute als „Alte Bauleitung Block D“ bezeichnete Gebäude wurde bereits vor 1964 errichtet und hat vermutlich bereits für den Erstausbau des Kraftwerks Niederaußem mit den Blöcken A und B als Unterkunft für die Bauleitung gedient. Die Bauleitung bestand zunächst aus zwei getrennten L-förmigen Baukörpern, die später (vor 1978) durch einen Zwischenbau miteinander verbunden wurden. Mit Abschluss der sechsten Ausbaustufe waren in dem Gebäude seit Mitte der 1970er Jahre Büros der Verwaltung untergebracht, die nach Fertigstellung des neuen Verwaltungsgebäudes dorthin verlegt wurden.

Baubeschreibung:
Die heute so genannte Alte Bauleitung Block D diente ursprünglich zur Unterbringung der Bauleitung für den Ausbau des Kraftwerks Niederaußem, das der Gewinnung elektrischer Energie mittels der aus den Tagebauen geförderten, aus dem Kohlebunker Fortuna angelieferten und in den Kesseln der Blöcke G, H und K verfeuerten Rohkohle dient. Nach zwischenzeitlicher Nutzung durch die Verwaltung des Kraftwerks ist das Gebäude heute weiterhin belegt. Das Gebäude ist auf einem U-förmigen Grundriss mit langgestrecktem Mitteltrakt und zwei rechtwinklig angesetzten Seitenflügeln errichtet. Es liegt unmittelbar an der Trafostraße, gegenüber von Block D.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: 1961
  • Umbau: vor 1978 [Ergänzung Zwischenbau]
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, Betriebsverwaltung Fortuna (Hrsg.): Kraftwerk Niederaußem. Essen 1978
  • RWE Energie AG, Kraftwerk Niederaußem (Hrsg.): Kraftwerk Niederaußem, 2. Aufl.. Bergheim 1998
  • Müller, Johannes / Schneider, Ottomar / Tochtrop, Franz / Lüneborg, Heinrich: Das Braunkohlen-Kraftwerk Niederaussem der Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 14, 1964, Heft/Nr. 120/121, S. 1–24
  • RWE Power (Hrsg.): Lageplan. Gebäudenr. KKS. KW Niederaußem, 04.11.2009

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20305132

Alte Bauleitung Block D, Kraftwerk Niederaußem

Schlagwörter
Ort
Bergheim
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Alte Bauleitung Block D, Kraftwerk Niederaußem”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20305132 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang