Freileitung Block G - UA Rommerskirchen, Kraftwerk Niederaußem

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bergheim (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 59′ 29,75″ N: 6° 40′ 19,81″ O 50,9916°N: 6,67217°O
Koordinate UTM 32.336.636,85 m: 5.651.469,83 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.547.236,61 m: 5.650.926,94 m
  • Kraftwerk Niederaußem: 380-kV-Hochspannungsfreileitung von Block G in Richtung Umspannanlage Rommerskirchen, auf Abspannmast M 3 auf der mittleren rechten Traverse (linkes Leitungsseil) und der oberen rechten Traverse (Bl-Nr. 4589, gemeinsam mit den Leitungen der Blöcke F, H und K) geführt, Ansicht von Südwesten; Foto: 23.10.2023

    Kraftwerk Niederaußem: 380-kV-Hochspannungsfreileitung von Block G in Richtung Umspannanlage Rommerskirchen, auf Abspannmast M 3 auf der mittleren rechten Traverse (linkes Leitungsseil) und der oberen rechten Traverse (Bl-Nr. 4589, gemeinsam mit den Leitungen der Blöcke F, H und K) geführt, Ansicht von Südwesten; Foto: 23.10.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Freileitungsanschluss von Block G, auf Abspannmast M 2 (Bl-Nr. 4589), linke Traversen, geführt, Ansicht von Westen; Foto: 23.10.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Freileitungsanschluss von Block G, auf Abspannmast M 2 (Bl-Nr. 4589), linke Traversen, geführt, Ansicht von Westen; Foto: 23.10.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: 380-kV-Hochspannungsfreileitung von Block G in Richtung Umspannanlage Rommerskirchen, auf Tragmast M 4 (Bl-Nr. 4589, im Bild links) geführt, Ansicht von Südwesten; Foto: 23.10.2023

    Kraftwerk Niederaußem: 380-kV-Hochspannungsfreileitung von Block G in Richtung Umspannanlage Rommerskirchen, auf Tragmast M 4 (Bl-Nr. 4589, im Bild links) geführt, Ansicht von Südwesten; Foto: 23.10.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Hochspannungsfreileitung von Block G, Einführung in die Umspannanlage Rommerskirchen, Abspannmast M 10A (Bl-Nr. 4589, gemeinsam mit den Leitungen der Blöcke H und K), Ansicht von Südwesten; Foto: 22.11.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Hochspannungsfreileitung von Block G, Einführung in die Umspannanlage Rommerskirchen, Abspannmast M 10A (Bl-Nr. 4589, gemeinsam mit den Leitungen der Blöcke H und K), Ansicht von Südwesten; Foto: 22.11.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Hochspannungsfreileitung von Block G von Kraftwerk Niederaußem herangeführt, Abspannmast M 8 (mittlerer Mast, Bl-Nr. 4589, gemeinsam mit den Leitungen der Blöcke F, H und K), Ansicht von Nordosten; Foto: 22.11.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Hochspannungsfreileitung von Block G von Kraftwerk Niederaußem herangeführt, Abspannmast M 8 (mittlerer Mast, Bl-Nr. 4589, gemeinsam mit den Leitungen der Blöcke F, H und K), Ansicht von Nordosten; Foto: 22.11.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Der im Zuge der sechsten Ausbaustufe erstellte 600-MW-Block G des Kraftwerks Niederaußem wurde über die drei zugehörigen einphasigen Maschinentransformatorpole (jeweils 21/400 kV, 266 MVA) an eine zur Umspannanlage Rommerskirchen führende 380-kV-Freileitung angeschlossen. Die Anschlussleitung führt vom Transformatorenfeld von Block G zu einem unmittelbar nordöstlich der Werkstraße und der Querregleranlage gelegenen Abspannmast (Mast M 2), der als zugehörig zur Hochspannungs-Freileitung mit der Bauleitnummer (Bl-Nummer) 4589 ausgewiesen ist. Diese Leitung führt weiter bis zur Umspannanlage Rommerskirchen.

Baubeschreibung:
Die von Block G ausgehende Hochspannungsleitung des Kraftwerks Niederaußem dient dazu, die elektrische Energie, die von dem im Maschinenhaustrakt von Block G aufgestellten Turbogenerator auf Basis der in den Tagebauen Garzweiler und Hambach geförderten und im Dampferzeuger G verfeuerten Rohkohle erzeugt wird, zwecks Einspeisung in das Verbund-/Transportnetz zur Umspannanlage Rommerskirchen zu übertragen. Die am Maschinenhaus von Block G mittels Stabisolatoren aufgehängten Leitungsseile werden über die Anschlüsse von den Transformatorpolen in südöstliche Richtung zu dem jenseits der Werkstraße unmittelbar neben der Querregleranlage stehenden Abspannmast M 2 (Bl-Nr. 4589) in Donaumast-Bauweise, von dort weiter in Richtung Nordosten über den Abspannmast M 3 und den Tragmast M 4 weitergeführt, bis die Leitung vom Abspannmast M 10A aus in die Umspannanlage Rommerskirchen eingeführt wird.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: 23.10.1974
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, Betriebsverwaltung Fortuna (Hrsg.): Kraftwerk Niederaußem. Essen 1978
  • RWE Energie AG, Kraftwerk Niederaußem (Hrsg.): Kraftwerk Niederaußem, 2. Aufl.. Bergheim 1998
  • RWE WWE Netzservice. ERNN-H-L (Hrsg.): Topographische Karte 1:25 000. Ausgabe 2000. 4905 Grevenbroich, 2000
  • RWE Transportnetz Strom. ETE-N-L (Hrsg.): Topographische Karte 1:25 000, Ausgabe 2000, 4705 Willich 2000

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20305120

Freileitung Block G - UA Rommerskirchen, Kraftwerk Niederaußem

Schlagwörter
Ort
Bergheim
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Freileitung Block G - UA Rommerskirchen, Kraftwerk Niederaußem”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20305120 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang