Querregler, Kraftwerk Niederaußem

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bergheim (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 59′ 29,09″ N: 6° 40′ 19,44″ O 50,99141°N: 6,67207°O
Koordinate UTM 32.336.628,95 m: 5.651.449,56 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.547.229,54 m: 5.650.906,36 m
  • Kraftwerk Niederaußem: Querregler, Ansicht von Nordwesten; Foto: 15.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Querregler, Ansicht von Nordwesten; Foto: 15.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Aluminiumverrohrungen zum Anschluss der Querregler an die Maschinentrafos Block K, Ansicht von Norden; Foto: 15.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Aluminiumverrohrungen zum Anschluss der Querregler an die Maschinentrafos Block K, Ansicht von Norden; Foto: 15.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Querregler, Ansicht von Nordwesten; Foto: 15.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Querregler, Ansicht von Nordwesten; Foto: 15.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Um im Kontext der Abschaltung der 300-MW-Blöcke C, D, E und F des Kraftwerks Niederaußem weiterhin die Einspeisung in das 110-kV-Netz sicherzustellen, aus dem unter anderem die Anfahranlage 4 für die Blöcke G, H und K versorgt wird, wurden zwei 380/110-kV-Transformatoren aufgestellt, die wegen ihrer besonderen Funktion auch als Querregler bezeichnet werden und die an die beiden Maschinentransformatoren von Block K angeschlossen sind.

Baubeschreibung:
Die beiden jeweils aus einem der Maschinentransformatoren von Block K gespeisten Querregler haben die Aufgabe, auf Basis der in den Tagebauen geförderten, im Dampferzeuger von Block K verfeuerten Rohkohle und der daraus gewonnenen elektrischen Energie die Versorgung des 110-kV-Netzes sicherzustellen. Die als Querregler fungierenden 380/110-kV-Transformatoren stellen bei der vorhandenen vermaschten Führung von Leitungen unterschiedlicher Spannungsebenen durch Arbeiten im Phasenschieberbetrieb sicher, dass die elektrischen Lastflüsse im Bedarfsfall gezielt gesteuert werden können, etwa um Überlastungen von Leitungsabschnitten zu vermeiden und Lastflüsse von stark ausgelasteten auf schwächer ausgelastete Übertragungswege verschieben zu können. Die beiden Querregler sind südlich der Transformatorenfelder der Blöcke G und H, unmittelbar östlich der Zufahrtsstraße zum Kraftwerksgelände aufgestellt.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: um 2020 / 2023
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Freundliche Mitteilung von Wilfried Pakmor vom 15.08.2023

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20305113

Querregler, Kraftwerk Niederaußem

Schlagwörter
Ort
Bergheim
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Querregler, Kraftwerk Niederaußem”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20305113 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang