Anfahranlage 4, Kraftwerk Niederaußem

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bergheim (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 59′ 32,47″ N: 6° 40′ 16,42″ O 50,99235°N: 6,67123°O
Koordinate UTM 32.336.573,50 m: 5.651.556,01 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.547.169,79 m: 5.651.010,47 m
  • Kraftwerk Niederaußem: Anfahranlage 4, Schaltfeld, Ansicht von Süden; Foto: 17.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Anfahranlage 4, Schaltfeld, Ansicht von Süden; Foto: 17.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Anfahranlage 4, Anfahrtrafo 13, Ansicht von Westen; Foto: 17.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Anfahranlage 4, Anfahrtrafo 13, Ansicht von Westen; Foto: 17.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Anfahranlage 4, Anfahrtrafo 12, Ansicht von Westen; Foto: 17.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Anfahranlage 4, Anfahrtrafo 12, Ansicht von Westen; Foto: 17.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Anfahranlage 4, Anfahrtrafo 12, Anschluss des Sternpunkts, Ansicht von Westen; Foto: 17.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Anfahranlage 4, Anfahrtrafo 12, Anschluss des Sternpunkts, Ansicht von Westen; Foto: 17.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Zusammen mit der Inbetriebnahme der beiden 600-MW-Blöcke des Kraftwerks Niederaußem im September und Oktober 1974 ging auch die den beiden Blöcken zugeordnete Anfahranlage 4 mit den beiden Anfahrtransformatoren (110/6,2 kV, 40 MVA, Baujahr 1973) in Betrieb.

Baubeschreibung:
Die aus zwei Anfahrtransformatoren und zugehörigem Schaltfeld bestehende Anfahranlage 4 für die Blöcke G und H hat die Aufgabe, den Blockschaltanlagen G und H beim An- und Abfahren der Maschinen G und H, die auf Basis der in den Tagebauen geförderten und in den Dampferzeugern verfeuerten Rohkohle elektrische Energie gewinnen, beziehungsweise bei Störungen an einer der Maschinen G oder H den blockgebundenen Hilfsbetrieben aus dem externen Netz die erforderliche Leistung zuzuführen. Die Anfahrtransformatoren mit der Schaltanlage sind im Süden an die Maschinenhaustrakte der Blöcke G und H angebaut und zwischen den Einhausungen der Maschinentrafopole G und H positioniert.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: 16.09.1974
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, Betriebsverwaltung Fortuna (Hrsg.): Kraftwerk Niederaußem. Essen 1978

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20305112

Anfahranlage 4, Kraftwerk Niederaußem

Schlagwörter
Ort
Bergheim
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Anfahranlage 4, Kraftwerk Niederaußem”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20305112 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang