Entaschung Block K, Kraftwerk Niederaußem

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bergheim (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 59′ 39,1″ N: 6° 40′ 17,22″ O 50,9942°N: 6,67145°O
Koordinate UTM 32.336.595,57 m: 5.651.760,34 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.547.183,54 m: 5.651.215,55 m
  • Kraftwerk Niederaußem: Entaschung Block K, Aschesiloanlage, Ansicht von Süden; Foto: 15.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Entaschung Block K, Aschesiloanlage, Ansicht von Süden; Foto: 15.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Entaschung Block K, Aschesiloanlage (unter der Bekohlungsbandbrücke), Ansicht von Norden; Foto: 15.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Entaschung Block K, Aschesiloanlage (unter der Bekohlungsbandbrücke), Ansicht von Norden; Foto: 15.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Entaschung Block K, durch die Aschesiloanlage nach Osten hindurchgeführtes Aschegleis, Ansicht von Osten; Foto: 15.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Entaschung Block K, durch die Aschesiloanlage nach Osten hindurchgeführtes Aschegleis, Ansicht von Osten; Foto: 15.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Entaschung Block K, Ascheförderanlage (unterhalb der Bekohlungsbandbrücke) für die Feuerraumasche, Ansicht von Süden; Foto: 15.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Entaschung Block K, Ascheförderanlage (unterhalb der Bekohlungsbandbrücke) für die Feuerraumasche, Ansicht von Süden; Foto: 15.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Entaschung Block K, pneumatische Förderanlage von den E-Filtern zum Filteraschesilo, Ansicht von Südosten; Foto: 15.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Entaschung Block K, pneumatische Förderanlage von den E-Filtern zum Filteraschesilo, Ansicht von Südosten; Foto: 15.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Ähnlich wie für die Entaschung der Blöcke A bis H des Kraftwerks Niederaußem wurde auch für den in den Jahren 1998 bis 2002 errichteten BoA-Block K eine Zwischenbunkerung für die Asche angelegt. Für die im Feuerraum anfallende Nassasche und die Filterasche aus den Elektrofiltern wurde jeweils ein neues Silo errichtet. Von dort aus werden Nass- und Filterasche auf die bereits für die Blöcke A bis H erbaute Aschebandanlage aufgegeben, die zu diesem Zweck nach Osten hin zum BoA-Block verlängert wurde.

Baubeschreibung:
Die aus der Aschesiloanlage und den Aschefördereinrichtungen bestehende Entaschungsanlage von Block K dient dazu, die bei der Verfeuerung der aus den Tagebauen geförderten und in den Kohleverteilbunker angelieferten Rohkohle im Dampferzeuger von Block K als Rückstand entstehende Filter- und Feuerraumasche zwischenzuspeichern und anschließend der Aschebandanlage zuzuführen. Die beiden Aschesilos sind nordwestlich des Kesselhauses und der Elektrofilter von Block K platziert. Aus den Elektrofiltern gelangt die Filterasche über eine pneumatische Förderanlage in den entsprechenden Silo. Die Feuerraumasche wird unter dem Kessel abgezogen und über eine aus einem Trogkettenförderer und einer Aschebandbrücke in den Nassaschesilo gefördert. Aus der Siloanlage werden Nassasche und Filterasche entweder im Normalfall auf die Aschebandanlage aufgegeben oder bei Störungen in Abraumwaggons verladen, die auf dem von Block H in Richtung Osten weitergeführten Aschegleis rangiert werden.


Datierung:
  • Baubeginn: 08.1998
  • Inbetriebnahme: 07.2002
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE Energe AG: Kraftwerk Niederaußem. BoA-Block K. Kurzbeschreibung. Essen 1997
  • Bonekamp, B. / Lambertz, J.: 1000 MW BoA Niederaußem. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 2002, Heft/Nr. 9

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20305074

Entaschung Block K, Kraftwerk Niederaußem

Schlagwörter
Ort
Bergheim
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Entaschung Block K, Kraftwerk Niederaußem”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20305074 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang