REA-Kamin 1 Blöcke A/B, C1/C2, Kraftwerk Niederaußem

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bergheim (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 59′ 48,28″ N: 6° 40′ 1,5″ O 50,99674°N: 6,66708°O
Koordinate UTM 32.336.298,17 m: 5.652.053,45 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.546.874,43 m: 5.651.496,35 m
  • Kraftwerk Niederaußem: REA-Kamin 1, Ansicht von Südwesten; Foto: 17.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: REA-Kamin 1, Ansicht von Südwesten; Foto: 17.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: REA-Kamin 1, Reingaseinleitung in die Betriebs- bzw. Bypassröhren, Ansicht von Nordosten; Foto: 17.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: REA-Kamin 1, Reingaseinleitung in die Betriebs- bzw. Bypassröhren, Ansicht von Nordosten; Foto: 17.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Im Zuge der Ausrüstung des Kraftwerks Niederaußem mit Rauchgas-Entschwefelungs-Anlagen (REA) in den Jahren von 1985 bis 1988 wurde unter anderem der REA-Kamin 1 neu errichtet. Der für die Blöcke A/B sowie C1/C2 zuständige REA-Kamin 1 war bis zur Abschaltung von Block C1/C2 zum Jahresende 2021 in Betrieb.

Baubeschreibung:
Der REA-Kamin 1 diente dazu, die nach dem Durchgang durch die Absorber (Wäscher) von Schwefeldioxid weitestgehend gereinigten Rauchgase der Blöcke A/B und C1/C2, die bei der Verbrennung der aus den Tagebauen geförderten Kohle in den Dampferzeugern entstanden waren, als Reingase in die Atmosphäre abzuleiten. Dazu wurden die aus dem Wäscher austretenden Reingase mit dem regenerativen Gasvorwärmer (Regavo) auf 100 bis 110 °C wiederaufgeheizt und dann in den Kamin abgeführt. Bei Störungen des REA-Betriebs konnten die Rauchgase in einer Bypass-Schaltung auch direkt dem Kamin zugeführt werden. Beim An- und Abfahren der Blöcke sowie bei Störungen in der REA konnten Regavo und Wäscher gemeinsam über den REA-Kamin 1 im Bypass-Betrieb umfahren werden. Der REA-Kamin 1 ist nordwestlich des REA-Wäschergebäudes platziert.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: bis 15.06.1988
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: 31.12.2021

Literatur:
  • Anonymus: REA-Baustelle in Niederaußem. Seit Mitte Oktober sind die Stahlbauer am Werk. In: RWE-Verbund, 1985, Heft/Nr. 132, S. 234–235
  • RWE Energie AG, Kraftwerk Niederaußem (Hrsg.): Kraftwerk Niederaußem, 2. Aufl.. Bergheim 1998
  • RWE Energie AG, Betriebsverwaltung Fortuna (Hrsg.): Kraftwerk Niederaußem. Bergheim 1991
  • RWE Power (Hrsg.): Lageplan. Gebäudenr. KKS. KW Niederaußem, 04.11.2009
  • Lenkewitz, Horst / Kallmeyer, Dirk H.: Hoher Einsatz. Die Rauchgasentschwefelung in Braunkohlekraftwerken. In: Czakainski, Martin (Red.): Umwelt + Technik. Entschwefelung, Dokumentation Braun- und Steinkohlenentschwefelung in NRW, Düsseldorf 1988, S. R 20–R 26 1988
  • van Dornick, Klaus: Optimale Anwendung. Die besondere Beanspruchung von Schornsteinen im Bypass-Betrieb. In: Czakainski, Martin (Red.): Umwelt + Technik. Entschwefelung, Dokumentation Braun- und Steinkohlenentschwefelung in NRW, Düsseldorf 1988, S. R 41–R 43

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20305059

REA-Kamin 1 Blöcke A/B, C1/C2, Kraftwerk Niederaußem

Schlagwörter
Ort
Bergheim
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„REA-Kamin 1 Blöcke A/B, C1/C2, Kraftwerk Niederaußem”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20305059 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang