Alle Blöcke des Kraftwerks Niederaußem wurden in den Jahren von 1985 bis 1988 mit Rauchgas-Entschwefelungs-Anlagen (REA) ausgerüstet. In diesem Zusammenhang wurden zwischen den Ausgängen der Elektrofilter der Blöcke G und H und dem neu errichteten Rauchgasentschwefelungs-(REA-)Wäschergebäude je ein Rohgaskanal in Form von Rohren mit rundem Querschnitt verlegt.
Baubeschreibung:
Die Rohgaskanäle der Blöcke G und H dienen dazu, die durch die Verbrennung der aus den Tagebauen geförderten und in den Dampferzeugern verbrannten Kohle entstandenen Rauchgase nach dem Durchgang durch die Elektrofilter in das in blockferner Anordnung errichtete Rauchgasentschwefelungs- (REA-)Wäschergebäude zu leiten. Die Rohgasrohre für die beiden 600-MW-Blöcke G und H setzen jeweils an den Ausgängen der Elektrofilter an und werden dann auf einer gemeinsamen Rohrbrücke zum REA-Wäschergebäude geführt. Nach Zusammenführung der vier Rohrleitungen auf einer Trasse verläuft diese zunächst in Richtung Nordwesten und knickt dann in einem stumpfen Winkel nach Norden ab. Anschließend werden die Rohgaskanäle auf der Südostseite in das REA-Wäschergebäude eingeführt und innerhalb des Gebäudes zu den Wäschern - je zwei pro Block - weitergeleitet.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: bis 15.06.1988
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Energie AG, Kraftwerk Niederaußem (Hrsg.): Kraftwerk Niederaußem, 2. Aufl.. Bergheim 1998
- Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, Betriebsverwaltung Fortuna (Hrsg.): Braunkohlekraftwerk Niederaußem. Essen 1986
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan. Gebäudenr. KKS. KW Niederaußem, 04.11.2009
- Lenkewitz, Horst / Kallmeyer, Dirk H.: Hoher Einsatz. Die Rauchgasentschwefelung in Braunkohlekraftwerken. In: Czakainski, Martin (Red.): Umwelt + Technik. Entschwefelung, Dokumentation Braun- und Steinkohlenentschwefelung in NRW, Düsseldorf 1988, S. R 20–R 26 1988
- Chwieralski, Josef / Schwab, Ernst: Die Lösung: zwei Konzepte. Planung, Bau und Inbetriebnahme von Rauchgaskanälen. In: Czakainski, Martin (Red.): Umwelt + Technik. Entschwefelung, Dokumentation Braun- und Steinkohlenentschwefelung in NRW, Düsseldorf 1988, S. R 59–R 65 1988
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20305053