Das Kesselhaus für den BoA-Block K im Kraftwerk Niederaußem wurde im Zuge der von August 1998 bis Juli 2002 währenden achten Ausbaustufe errichtet, wobei die Kesselgerüstmontage im Februar 2000 startete.
Baubeschreibung:
Im Kesselhaus K ist der Dampferzeuger (Kessel) samt der zugehörigen Kohlenmühlen für die Erzeugung des zum Betrieb des zugeordneten Turbosatzes K erforderlichen Dampfs aufgestellt, der durch die Verbrennung der in den Tagebauen gewonnenen, in den Kohleverteilbunker angelieferten und in die acht, in Vierergruppen rechts und links des Dampferzeugers angeordneten, Kesselbunker geförderten und schließlich von dort den Kohlenmühlen aufgegebenen Rohkohle erzeugt wird. Der im Kesselhaus befindliche Dampferzeuger ist an einem Tragrost aufgehängt. Das Kesselgewicht am Tragrost beträgt 45.000 t. Es handelt sich, wie auch bei den 600-MW-Kesseln G und H, um einen Zwangsdurchlaufkessel in Turmbauweise mit Zwischenüberhitzung mit Tangentialfeuerung und mit einer stündlichen Dampferzeugungsleistung von 2.620 t. Der Kessel ist mit acht Schlagradmühlen ohne Sichter und mit Vorschlägern der Leistungsgröße 142,9 t/h ausgestattet.
Der den Kessel umschließende Stahlbau stellt das Kesselhaus dar.
Datierung:
- Baubeginn: 03.08.1998
- Inbetriebnahme: 07.07.2002
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Energie: RWE Energie entwickelt neue Kraftwerkslinie „BoA-Plus“. In: RWE-Verbund, 1998, Heft/Nr. 182, S. 44–45 1998
- Bonekamp, B. / Lambertz, J.: 1000 MW BoA Niederaußem. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen, 2002, Heft/Nr. 9
- Nöppert, Ulrich: Rekordbauwerk auf der BoA-Baustelle. Der höchste Kühlturm der Welt–Im Mai beginnt die Montage des Kessels. In: Revier und Werk 50, 2000, Heft/Nr. 280, S. 14–15
- Anonymus: 1500 Tonnen 170 Meter hochgezogen. Neues Kraftwerk Niederaußem: Beginn der Montage des Kesselhausoberteils. In: Revier und Werk 50, 2000, Heft/Nr. 282, S. 11
- Walner, Erik: Erster Spatenstich für BoA Niederaußem. In: RWE-Verbund 1998, Heft/Nr. 181, S. 18–19
- RWE Energie: RWE Energie entwickelt neue Kraftwerkslinie „BoA-Plus“. In: RWE-Verbund, 1998, Heft/Nr. 182, S. 44–45 1998
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan. Gebäudenr. KKS. KW Niederaußem, 04.11.2009
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20305034