Bandschleifenwagen 977, Kraftwerk Niederaußem

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bergheim (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 59′ 32,53″ N: 6° 39′ 40,54″ O 50,99237°N: 6,66126°O
Koordinate UTM 32.335.874,10 m: 5.651.579,83 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.546.469,95 m: 5.651.005,82 m
  • Kraftwerk Niederaußem: Bandschleifenwagen 977, Abwurfausleger, Ansicht von Nordosten; Foto: 17.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Bandschleifenwagen 977, Abwurfausleger, Ansicht von Nordosten; Foto: 17.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Bandschleifenwagen 977, Ansicht von Süden; Foto: 17.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Bandschleifenwagen 977, Ansicht von Süden; Foto: 17.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Bandschleifenwagen 977, Auflaufteil, Ansicht von Südwesten; Foto: 17.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Bandschleifenwagen 977, Auflaufteil, Ansicht von Südwesten; Foto: 17.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Niederaußem: Bandschleifenwagen 977, Teile des Schienenfahrwerks, Ansicht von Süden; Foto: 17.08.2023

    Kraftwerk Niederaußem: Bandschleifenwagen 977, Teile des Schienenfahrwerks, Ansicht von Süden; Foto: 17.08.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Der 1963 gebaute Bandschleifenwagen 977 war zunächst im Tagebau Zukunft im Einsatz und wurde vor 1976 zum Kohlebunker des Kraftwerks Fortuna verlegt. Vermutlich hat es sich dabei bereits um das Kraftwerk Niederaußem gehandelt, das in der betriebseigenen Terminologie anfangs als „Kraftwerk Fortuna IV“ geführt worden war. Auch die um 1973/74 mit dem Bau der Blöcke G und H erfolgte Erweiterung des Grabenbunkers auf die doppelte Länge, die auch die Installation eines leistungsfähigen Befüllungsgeräts erforderlich machte, spricht dafür, dass Bandschleifenwagen 977 zu dieser Zeit nach Niederaußem umgesetzt wurde. Seit der Einstellung des Bunkerbetriebs im Laufe der ersten 2000er Jahre ist der Bandschleifenwagen funktionslos.

Baubeschreibung:
Der im Grabenbunker des Kraftwerks Niederaußem aufgestellte, auf Schienen verfahrbare Bandschleifenwagen 977 diente zur Befüllung des Grabenbunkers mit Rohkohle, die über eine Bandanlage aus dem Kohlebunker Fortuna angeliefert wurde. Der Bandschleifenwagen 977 bewegte sich mit seinem Gleisfahrwerk auf einem Fahrgleis, das auf der nordwestlichen Seite des Grabenbunkers verlegt ist.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: 1963
  • Umbau: vor 1976 [Verlegung zum Kraftwerk Niederaußem]
  • Ende der Nutzung: um 2005

Literatur:
  • Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, Betriebsverwaltung Fortuna (Hrsg.): Kraftwerk Niederaußem. Essen 1978
  • Johannes Müller / Ottomar Schneider / Franz Tochtrop / Heinrich Lüneborg: Braunkohlenkraftwerk Niederaussem des RWE (Musteranlagen der Energiewirtschaft). Gräfelfing o.J.
  • Groddeck, Karl Ernst von: Ausbau des Braunkohlenkraftwerks Niederaußem. Die Blöcke E, F, G und H–Gesamtleistung bis 1973: 2700 MW. In: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 20, 1970, Heft/Nr. 8, S. 457–460

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20305002

Bandschleifenwagen 977, Kraftwerk Niederaußem

Schlagwörter
Ort
Bergheim
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bandschleifenwagen 977, Kraftwerk Niederaußem”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20305002 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang