Kiesgrubenstraße, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 02′ 6,95″ N: 6° 37′ 15,07″ O 51,03526°N: 6,62085°O
Koordinate UTM 32.333.192,82 m: 5.656.439,73 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.543.592,85 m: 5.655.752,94 m
  • Kraftwerk Neurath: Kiesgrubenstraße, von der Altanlage kommend kurz vor Erreichen der Neuanlage, Ansicht von Nordosten; Foto: 23.10.2023

    Kraftwerk Neurath: Kiesgrubenstraße, von der Altanlage kommend kurz vor Erreichen der Neuanlage, Ansicht von Nordosten; Foto: 23.10.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath: Kiesgrubenstraße, Überquerung der Aschegleise Blöcke F/G und Einmündung in die Weststraße, Ansicht von Westen; Foto: 23.10.2023

    Kraftwerk Neurath: Kiesgrubenstraße, Überquerung der Aschegleise Blöcke F/G und Einmündung in die Weststraße, Ansicht von Westen; Foto: 23.10.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath: Kiesgrubenstraße, Unterquerung der Straße nach Oekoven, Ansicht von Südwesten; Foto: 12.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Kiesgrubenstraße, Unterquerung der Straße nach Oekoven, Ansicht von Südwesten; Foto: 12.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath: Kiesgrubenstraße, am Abzweig von der Hauptstraße, Ansicht von Westen; Foto: 12.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Kiesgrubenstraße, am Abzweig von der Hauptstraße, Ansicht von Westen; Foto: 12.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath: Kiesgrubenstraße, Kreuzung des Zufahrtsgleises zum Maschinenhaus- und Trafogleis, Ansicht von Osten; Foto: 12.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Kiesgrubenstraße, Kreuzung des Zufahrtsgleises zum Maschinenhaus- und Trafogleis, Ansicht von Osten; Foto: 12.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Die Kiesgrubenstraße wurde laut vorliegender Lagepläne zwischen 1973 und 1975, also im Zuge der zweiten Ausbaustufe des Kraftwerks Neurath, angelegt. Sie zweigt hinter der Kraftwerkszufahrt nach Osten ab und führte ursprünglich zu einem in Höhe des östlichen Klärbeckens der Kläranlage gelegenen Kieskippgraben, der unmittelbar an dem dort gemeinsam geführten Maschinenhaus- und Trafogleis lag. Bis zum Beginn der 1980er Jahren wurde der Kippgraben stillgelegt und die Kiesgrubenstraße endete hinter der Kläranlage. Mit dem Baubeginn der östlich des Kraftwerksgeländes gelegenen Neuanlage mit den beiden BoA-Blöcken F und G im Januar 2006 wurde die Kiesgrubenstraße zur Verbindungsstraße zwischen dem Altstandort und der Neuanlage gestaltet.

Baubeschreibung:
Die Kiesgrubenstraße ist die zentrale Verbindungsachse zwischen dem Alt-Standort des Kraftwerks Neurath, das der Erzeugung elektrischer Energie mittels der aus den Tagebauen Garzweiler und Hambach geförderten und in den Kesseln der Blöcke C, D und E verfeuerten Rohkohle dient, und der Neuanlage mit den Blöcke F (BoA 2) und G (BoA 3), in denen ebenfalls Rohkohle aus den beiden Tagebauen verfeuert wird. Die Kiesgrubenstraße zweigt am Altstandort an der Kreuzung der Hauptstraße mit der Brunnenstraße nach Osten ab und verläuft zunächst vorbei an der Kläranlage in östliche, dann in nordöstliche Richtung. Vor den Zufahrtsgleisen zur Altanlage knickt die Kiesgrubenstraße wieder nach Osten ab, unterquert die Straße nach Oekoven und mündet dann in das Straßensystem der Neuanlage.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: zwischen 1973 und 1975
  • Umbau: um 2006 [Verlängerung bis zur Neuanlage]
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE Power (Hrsg.): Lageplan. KKS 11000. KW Neurath, PDF-Datei, 04.11.2009
  • Joachim Sulliga u.a.: Das Braunkohlekraftwerk Neurath des RWE (Musteranlagen der Energiewirtschaft, Band 12). Gräfelfing 1977
  • Chwieralski, Josef: Das Kraftwerk Neurath. Erste Ausbaustufe 900 MW. In: Braunkohle, Wärme und Energie 26 (1974), Heft/Nr. 4, S. 93–102
  • Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft Essen. Betriebsverwaltung Neurath (Hrsg.): 10 Jahre Strom aus dem Braunkohle-Kraftwerk Neurath. 1972–1982. Grevenbroich 1982

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20304187

Kiesgrubenstraße, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kiesgrubenstraße, Kraftwerk Neurath”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20304187 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang