Anfahranlage Blöcke F/G, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 02′ 2,73″ N: 6° 38′ 1,99″ O 51,03409°N: 6,63389°O
Koordinate UTM 32.334.102,27 m: 5.656.280,09 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.544.508,11 m: 5.655.630,45 m
  • Kraftwerk Neurath: Anfahranlage Blöcke F/G, 110/10,5-kV-Transformatoren, Ansicht von Westen; Foto: 14.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Anfahranlage Blöcke F/G, 110/10,5-kV-Transformatoren, Ansicht von Westen; Foto: 14.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath: Anfahranlage Blöcke F/G, 110/10,5-kV-Transformatoren, Ansicht von Nordosten; Foto: 14.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Anfahranlage Blöcke F/G, 110/10,5-kV-Transformatoren, Ansicht von Nordosten; Foto: 14.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Angesichts der bereits absehbaren Abschaltung der 300-MW-Blöcke A, B und C des Kraftwerks Neurath mussten nach Inbetriebnahme der Blöcke F und G auch Überlegungen angestellt werden, wie künftig die Versorgung der Anfahranlage dieser beiden Blöcke bei einem Stillstand der Blöcke D und E (infolge Störung oder bei Revisionen) sichergestellt werden könnte. Dazu wurde von der Allgemeinanlage 1 aus, die über die 110-kV-Freileitung „Krahwinkel-Süd“ von der Umspannanlage Welchenberg aus gespeist wird, eine 110-kV-Kabelverbindung zu zwei vor Block G aufgestellten 110/10,5-kV-Transformatoren (ein Trafo in Reserve) hergestellt, die im Bedarfsfall die Versorgung der Anfahranlage der Blöcke F/G übernehmen.

Baubeschreibung:
Die Anfahranlage der Blöcke F/G mit den beiden aus der Allgemeinanlage 1 gespeisten 110/10,5-kV-Transformatoren dient dazu, im Bedarfsfall die Eigenbedarfsversorgung für die Hilfsbetriebe zur Energiegewinnung durch die in den Maschinenhäusern F und G aufgestellten Turbogeneratoren auf Basis der in den Tagebauen geförderten, in den Grabenbunker angelieferten und in den Dampferzeugern F und G verfeuerten Rohkohle sicherzustellen. Die beiden Transformatoren werden über eine 110-kV-Kabelverbindung von der 110-kV-Allgemeinanlage 1 aus gespeist. Die Transformatoren sind südlich der beiden Maschinentransformatoren von Block G, durch die Südstraße getrennt, platziert.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: -
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Frdl. Mitteilung von Herrn Mockel (ltd. Mitarbeiter E-Abtlg.)

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20304174

Anfahranlage Blöcke F/G, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Anfahranlage Blöcke F/G, Kraftwerk Neurath”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20304174 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang