Freileitungsabgänge Blöcke F/G, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 02′ 2,38″ N: 6° 38′ 3,98″ O 51,034°N: 6,63444°O
Koordinate UTM 32.334.140,63 m: 5.656.268,11 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.544.546,93 m: 5.655.620,05 m
  • Kraftwerk Neurath: Abspannmast zur Aufnahme der von den Abspannportalen von Block F (rechte Traverse) und von Block G (linke Traverse) kommenden Leitungsseile und Weiterführung in die Schaltanlage F/G, Ansicht von Nordwesten; Foto: 14.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Abspannmast zur Aufnahme der von den Abspannportalen von Block F (rechte Traverse) und von Block G (linke Traverse) kommenden Leitungsseile und Weiterführung in die Schaltanlage F/G, Ansicht von Nordwesten; Foto: 14.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath: Freileitungs-Abgangsfeld Block G, Sammelschienengerüste, Abspannportal, Ansicht von Südosten; Foto: 14.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Freileitungs-Abgangsfeld Block G, Sammelschienengerüste, Abspannportal, Ansicht von Südosten; Foto: 14.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath: Freileitungs-Abgangsfeld Block F, Sammelschienengerüste, Abspannportal, Ansicht von Südosten; Foto: 14.09.2023

    Kraftwerk Neurath: Freileitungs-Abgangsfeld Block F, Sammelschienengerüste, Abspannportal, Ansicht von Südosten; Foto: 14.09.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Die Freileitungsabgänge für die beiden Blöcke F und G (BoA2 und BoA3) des Kraftwerks Neurath gingen zusammen mit den Blöcken im Juli/August 2012 in Betrieb. Ausgehend von den Freileitungsabgängen sind die Generatoren F und G über eine außerhalb der Abgangsfelder gelegene Freiluft-Schaltanlage an zwei zur Umspannanlage Rommerskirchen führende 380-kV-Freileitungen zur Einspeisung in das RWE-Verbundnetz angeschlossen.

Baubeschreibung:
Die Freileitungs-Abgangsfelder der Blöcke F und G haben die Aufgabe, die elektrische Energie, die von den in den Maschinenhäusern F und G E aufgestellten Turbogeneratoren auf Basis der in den Tagebauen geförderten, in den Schlitzbunker angelieferten und in den Dampferzeugern der Blöcke F und G verfeuerten Rohkohle erzeugt und von den Maschinentransformatoren auf die Übertragungsspannung von 380 kV herauftransformiert wird, mittels Leitungsseilen von den Oberspannungsseiten der Transformatoren in die zugehörige Freiluft-Schaltanlage zu führen. Die Freileitungsabgangsfelder, jeweils mit Sammelschiene und Abspanngerüst, liegen unmittelbar südlich vor den entsprechenden Maschinentransformatoren. Über einen vor Block G platzierten Abspannmast werden die Leitungsseile in die rund 50 m südöstlich von Block G gelegene Freiluft-Schaltanlage F/G eingeführt.

Datierung:
  • Baubeginn: -
  • Inbetriebnahme: 03.08.2012 [Abgang Block F]
  • Inbetriebnahme: 08.07.2012 [Abgang Block G]
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • Frdl. Mitteilung von Herrn Mockel (ltd. Mitarbeiter E-Abtlg.)
  • RWE Power (Hrsg.): Lageplan BOA 2/3 Neurath, PDF-Datei, 22.10.2019

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20304171

Freileitungsabgänge Blöcke F/G, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Freileitungsabgänge Blöcke F/G, Kraftwerk Neurath”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20304171 (Abgerufen: 1. Mai 2025)
Seitenanfang