Im Zusammenhang mit dem Bau der beiden Blöcke F und G (BoA2 und BoA3) des Kraftwerks Neurath und der Installation der Maschinentransformatoren wurde für die Energieableitung ins Hochspannungsnetz auch eine eigene 380-kV-Freiluft-Schaltanlage errichtet. Von hier aus führen die beiden 380-kV-Freileitungen „Neurath 4d“ (von Block F) und „Neurath 5e“ (von Block G) zur rund 11 km entfernten Umspannanlage Rommerskirchen zur Einspeisung in das RWE-Verbundnetz.
Baubeschreibung:
Die zu den Freileitungs-Abgangsfeldern der Blöcke F und G gehörige 380-kV-Freiluft-Schaltanlage dient dazu, die Leitungswege, auf denen die elektrische Energie, die von den in den Maschinenhäusern F und G aufgestellten Turbogeneratoren auf Basis der in den Tagebauen geförderten, in den Schlitzbunker angelieferten und in den Dampferzeugern F und G verfeuerten Rohkohle erzeugt und von den Maschinentransformatoren auf die Übertragungsspannung von 380 kV herauftransformiert wird, mithilfe der Leistungsschalter geeignet zu- oder abzuschalten und die auf den Leitungswegen ins Netz gelieferte Energie mittels der Wandler zu messen. Die von den Abspannportalen der Abgangsfelder F und G über einen gemeinsamen Abspannmast und das Eingangsportal in die Freiluft-Schaltanlage von Nordwesten eingeführten Leitungsseile werden nach Durchgang durch die Schalt- und Messvorrichtungen in Richtung Osten auf das Ausgangsportal und einen Abspannmast zur Weiterleitung zur Umspannanlage Rommerskirchen geführt
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 03.08.2012 [Schaltfeld Block F]
- Inbetriebnahme: 08.07.2012 [Schaltfeld Block G]
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Frdl. Mitteilung von Herrn Mockel (ltd. Mitarbeiter E-Abtlg.)
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan BOA 2/3 Neurath, PDF-Datei, 22.10.2019
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20304170