Der 2012 in Betrieb genommene Block G (BoA3) des Kraftwerks Neurath ist weitgehend identisch aufgebaut wie Block F und verfügt wie dieser über zwei Maschinentransformatoren (27/420 kV, maximal 1.100 MVA, Baujahr 2010). Über die Maschinentransformatoren und den Freileitungsabgang samt Schaltanlage ist der Generator von Block G an die 380-kV-Leitung „Neurath 5e“ zur Einspeisung in das RWE-Verbundnetz an die Umspannanlage Rommerskirchen angeschlossen.
Außer den Maschinentransformatoren verfügt das Transformatorenfeld von Block G über zwei Eigenbedarfstransformatoren (Dreiwicklungstransformatoren 27/10,5/10,5 kV, 100/60/60 MVA, Baujahr 2008), die direkt an die Generatorableitung angeschlossen sind.
Baubeschreibung:
Die Maschinentransformatoren von Block G dienen dazu, die Generator-Klemmenspannung (27 kV), mit der die elektrische Energie, die von dem im Maschinenhaustrakt G aufgestellten Turbogenerator auf Basis der in den Tagebauen geförderten, in den Schlitzbunker angelieferten und im Dampferzeuger von Block G verfeuerten Rohkohle erzeugt und über die Generatorableitung auf die Unterspannungsseiten der Transformatoren geführt wird, auf die für die Einspeisung in das Hochspannungsnetz erforderliche Spannung (380 kV) heraufzusetzen. Die beiden Eigenbedarfstransformatoren sind für die Versorgung der blockgebundenen Hilfsbetriebe zuständig. Die Eigenbedarfstransformatoren stehen unmittelbar vor dem Maschinenhaustrakt von Block G, die beiden Maschinentransformatoren sind wenige Meter von diesen entfernt in südlicher (Trafo G2) beziehungsweise südwestlicher (Trafo G1) Richtung aufgestellt.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 08.07.2012
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Frdl. Mitteilung von Herrn Mockel (ltd. Mitarbeiter E-Abtlg.)
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan BOA 2/3 Neurath, PDF-Datei, 22.10.2019
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20304169