Das zum Naturzug-Kühlturm des 1.000-MW-BoA-Blocks G des Kraftwerks Neurath gehörige Kühlwasser-Pumpenhaus G wurde im Zuge der dritten Ausbaustufe des Kraftwerks zusammen mit dem Kühlturm in den Jahren zwischen 2006 und 2012 errichtet. Das Kühlwasser-Pumpenhaus G ist baugleich mit dem gleichzeitig errichteten Kühlwasser-Pumpenhaus F.
Baubeschreibung:
Im Kühlwasser-Pumpenhaus von Block G sind die Pumpen aufgestellt, die das zur Kühlung im Kesselspeisewasser-Dampf-Kreislauf, der mittels Verfeuerung der in den Tagebauen Garzweiler und Hambach gewonnenen Rohkohle im Dampferzeuger G in Gang gehalten wird, benötigte Kühlwasser zu fördern. Das im Kondensator zur Niederschlagung des vom Niederdruckteil der Turbine kommenden Dampfs verwendete und dadurch erwärmte Kühlwasser wird von den Kühlwasserpumpen angesaugt und in das Verteilerrohr des Kühlturms G zur Versprühung auf die Rieselflächen gedrückt. Das Kühlwasser-Pumpenhaus von Block G liegt unmittelbar auf der Südseite neben dem Naturzug-Kühlturm G.
Datierung:
- Baubeginn: -
- Inbetriebnahme: 08.07.2012
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Power AG (Hrsg.): Das Projekt BoA 2 & 3. Klimavorsorge mit Hightech. Essen/Köln 2007
- Wörmann, Ralf / Haupt, Ralf / Ohlmann, Uwe: Pilotprojekt der neuen Normengeneration im Kühlturmbau – Die Naturzugkühltürme von BoA 2 & 3 in Neurath. In: Beton- und Stahlbetonbau 103, 2008, Heft/Nr. 8, S. 550–562
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan BOA 2/3 Neurath, PDF-Datei, 22.10.2019
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20304166