Im Zuge der dritten Ausbaustufe des Kraftwerks Neurath in den Jahren von 2006 bis 2012 mit dem Bau der beiden 1.000-MW-BoA-Blöcke (Neuanlage) wurde, im Unterschied zu der Altanlage der Blöcke A bis E, für beide Blöcke F und G je ein separates Maschinenhaus erstellt.
Baubeschreibung:
Im Maschinenhaus von Block F ist der Turbosatz F aufgestellt, dessen Turbine mit dem Dampf beaufschlagt wird, der durch Verfeuerung der in den Tagebauen Garzweiler und Hambach gewonnenen und per Zug in den Schlitzbunker angelieferten Rohkohle im Dampferzeuger von Block F erzeugt wird. In dem mit der dreistufigen Turbine starr gekuppelten Generator wird die kinetische Energie des Turbinenantriebs in elektrische Energie mit einer Leistung von 1.000 MW umgewandelt. An das Maschinenhaus von Block F ist nach Osten hin das Gebäude für die Hauptschaltanlage angebaut. Nach Norden hin schließt sich an das Maschinenhaus der Zwischenbau von Block F an, nach Süden hin sind die beiden Maschinentransformatoren F mit den Abspannportalen zur Freiluftanlage vorgelagert.
Datierung:
- Baubeginn: 01.2006
- Inbetriebnahme: 03.08.2012
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Power AG (Hrsg.): Das Projekt BoA 2 & 3. Klimavorsorge mit Hightech. Essen/Köln 2007
- RWE Power (Hrsg.): Kraftwerk Neurath. Wissenswertes kurz zusammengefasst, Standortflyer, 2021
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan BOA 2/3 Neurath, PDF-Datei, 22.10.2019
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20304161