Der Entaschungsweg von dem in der Neuanlage gelegenen Ascheverladeturm 1 zur Ascheverladung F/G in der Altanlage (Blöcke A bis E) wurde im Zuge der dritten Ausbaustufe des Kraftwerks Neurath mit dem Bau der 1.000-MW-BoA-Blöcke F und G (Neuanlage) in den Jahren zwischen 2006 und 2012 eingerichtet.
Baubeschreibung:
Der Entaschungsweg für die Blöcke F und G von der Neuanlage zur Altanlage dient dazu, die aus den Feuerräumen der Kessel und aus den Elektrofiltern der Blöcke F und G abgezogene und in den Nass-/Trockenaschesilos zwischengespeicherte Nass- und Filterasche, die bei der Verfeuerung der in den Tagebauen Garzweiler und Hambach gewonnenen und per Zug in den Schlitzbunker angelieferten Rohkohle in den Dampferzeugern F und G entsteht, zur Asche-Waggonverladung beziehungsweise zur Aufgabe auf das Asche-Fernband zu fördern. Der Entaschungsweg ist nach einem Schrägbandabschnitt am Ausgang von Ascheverladeturm 1 im weiteren Verlauf in Richtung Nordwesten, ab Ascheverladeturm 2 in Richtung Westen als horizontal verlaufende Brückenkonstruktion ausgeführt, die ab dem Ascheverladeturm 2 außer dem Ascheband auch verschiedene Rohrleitungen für die Kondensat- und Zusatzwasserversorgung mitführt.
Datierung:
- Baubeginn: 01.2006
- Inbetriebnahme: 08.07.2012
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Power AG (Hrsg.): Das Projekt BoA 2 & 3. Klimavorsorge mit Hightech. Essen/Köln 2007
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan. KKS 11000. KW Neurath, PDF-Datei, 04.11.2009
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan BOA 2/3 Neurath, PDF-Datei, 22.10.2019
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20304160