Im Zuge der dritten Ausbaustufe des Kraftwerks Neurath mit den beiden 1.000-MW-BoA-Blöcken F und G (Neuanlage) in den Jahren zwischen 2006 und 2012 wurde auf dem Kraftwerksgelände der Altanlage (Blöcke A bis E) eine neue Ascheverladung erstellt, in der die von den Blöcken F und G über eine Aschebandbrücke antransportierte Asche im Notfall auf Waggons verladen werden kann.
Baubeschreibung:
In der Ascheverladung F/G kann die Asche, die bei der Verfeuerung der in den Tagebauen Garzweiler und Hambach gewonnenen und per Zug in den Schlitzbunker angelieferten Rohkohle in den Dampferzeugern der beiden 1.000-MW-BoA-Blöcke F und G entsteht, im Notfall auf dem Kraftwerksgelände der Altanlage in Waggons verladen werden. Die Asche wird mittels einer von der Neuanlage kommenden Bandbrücke antransportiert und im Regelfall von hier dem Asche-Fernband aufgegeben. Im Fall einer Störung sowohl am Ascheverladeturm 1 der Blöcke F und G als auch an der Fernbandanlage ist mit der Ascheverladung F/G eine Notentaschung möglich. Der Ascheverladung F/G liegt in östlicher Richtung unmittelbar vor dem Brechergebäude der Blöcke A/E.
Datierung:
- Baubeginn: 01.2006
- Inbetriebnahme: 2012
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Frdl. Mitteilung von Herrn Andreas Noch (Mitarbeiter Bauabtlg.)
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20304158