Der Ascheverladeturm 2 wurde im Zuge der dritten Ausbaustufe des Kraftwerks Neurath mit den beiden 1.000-MW-BoA-Blöcken F und G in den Jahren zwischen 2006 und 2012 errichtet.
Baubeschreibung:
Bei dem Ascheverladeturm 2 handelt es sich eigentlich um einen der Umlenkung der Aschebandbrücken dienenden Ascheeckturm, in den die Asche, die bei der Verfeuerung der in den Tagebauen Garzweiler und Hambach gewonnenen und per Zug in den Schlitzbunker angelieferten Rohkohle in den Dampferzeugern der beiden 1.000-MW-BoA-Blöcke F und G entsteht, mit einer von der Neuanlage kommenden Bandbrücke eingeführt und nach Aufgabe auf ein im stumpfen Winkel versetztes Förderband zur Altanlage weitertransportiert wird. Der Ascheverladeturm 2 liegt zwischen der Altanlage des Kraftwerks Neurath mit den Blöcken A bis E und der 2012 in Betrieb genommenen Neuanlage mit den Blöcken F und G, rund 180 m nordöstlich des zur Altanlage gehörenden Grabenbunkers 1 und wenige Meter westlich der L 375 in Richtung Bongarderhof.
Datierung:
- Baubeginn: 01.2006
- Inbetriebnahme: 08.07.2012
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Power AG (Hrsg.): Das Projekt BoA 2 & 3. Klimavorsorge mit Hightech. Essen/Köln 2007
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan BOA 2/3 Neurath, PDF-Datei, 22.10.2019
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20304157