Der Ascheverladeturm 1 entstand im Zuge der dritten Ausbaustufe des Kraftwerks Neurath mit den beiden 1.000-MW-BoA-Blöcken F und G in den Jahren zwischen 2006 und 2012.
Baubeschreibung:
Der Ascheverladeturm 1 dient der Zugverladung der Asche, die bei der Verfeuerung der in den Tagebauen Garzweiler und Hambach gewonnenen und per Zug in den Schlitzbunker angelieferten Rohkohle in den Dampferzeugern der beiden 1.000-MW-BoA-Blöcke F und G entsteht. In den Ascheverladeturm gelangt die Asche aus den Nass-/Trockenaschesilos nach vorheriger Anfeuchtung der abgezogenen Trockenasche. Der Ascheverladeturm kommt nur in Störungsfällen für die Notentaschung zum Einsatz, da die reguläre Ascheentsorgung über das von der Altanlage ausgehende Asche-Fernband erfolgt. Daher dient der Ascheverladeturm auch als Ascheeckturm, in dem die Übergabe der Asche auf das zur Altanlage führende Ascheband erfolgt. Der Ascheverladeturm 1 liegt an der westlichen Grenze der Neuanlage im Zuge der Ascheverladegleise.
Datierung:
- Baubeginn: 01.2006
- Inbetriebnahme: 08.07.2012
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- Frdl. Mitteilung von Herrn Andreas Noch (Mitarbeiter Bauabtlg.)
- RWE Power AG (Hrsg.): Das Projekt BoA 2 & 3. Klimavorsorge mit Hightech. Essen/Köln 2007
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan BOA 2/3 Neurath, PDF-Datei, 22.10.2019
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20304156