Reingaseinleitung Kühlturm F, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Grevenbroich
Kreis(e): Rhein-Kreis Neuss
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 02′ 13,8″ N: 6° 37′ 51,93″ O 51,03717°N: 6,63109°O
Koordinate UTM 32.333.917,39 m: 5.656.628,24 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.544.309,19 m: 5.655.970,82 m
  • Kraftwerk Neurath (Neuanlage): Reingaseinleitung in den Kühlturm F, Ansicht von Nordwesten; Foto: 22.11.2023

    Kraftwerk Neurath (Neuanlage): Reingaseinleitung in den Kühlturm F, Ansicht von Nordwesten; Foto: 22.11.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath (Neuanlage): Reingaseinleitung in den Kühlturm F, Ansicht von Nordosten; Foto: 23.10.2023

    Kraftwerk Neurath (Neuanlage): Reingaseinleitung in den Kühlturm F, Ansicht von Nordosten; Foto: 23.10.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kraftwerk Neurath (Neuanlage): Reingaseinleitung in den Kühlturm F, Ansicht von Osten; Foto: 23.10.2023

    Kraftwerk Neurath (Neuanlage): Reingaseinleitung in den Kühlturm F, Ansicht von Osten; Foto: 23.10.2023

    Fotograf/Urheber:
    Dr. Norbert Gilson
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Entwicklungsgeschichte:
Im Zuge der dritten Ausbaustufe des Kraftwerks Neurath mit den beiden 1.000-MW-BoA-Blöcken in den Jahren zwischen 2006 und 2012 wurde zusammen mit der Installation des Absorbers und dem Bau des Naturzug-Kühlturms für den Block F auch die Einleitung der im Absorber gereinigten Reingase in den Kühlturm eingerichtet.

Baubeschreibung:
Über die Reingaseinleitung von Block F werden die nach dem Durchgang durch den Absorber (Wäscher) von Schwefeldioxid weitestgehend, zu mehr als 90 %, gereinigten Rauchgase, die bei der Verfeuerung der in den Tagebauen Garzweiler und Hambach gewonnenen und per Zugbetrieb in den Schlitzbunker angelieferten Rohkohle im Dampferzeuger von Block F entstehen, als Reingase aus dem Absorber in den Naturzug-Kühlturm F eingeleitet. Die eingeleiteten Reingase vermischen sich dort mit den Kühlturmschwaden. Die Reingaseinleitung aus dem Absorber von Block F befindet sich auf der Ostseite des Naturzug-Kühlturms F. Das Reingasrohr mündet in einer Höhe von rund 50 m in den Kühlturm ein.

Datierung:
  • Baubeginn: 05.2006
  • Inbetriebnahme: 03.08.2012
  • Umbau: -
  • Ende der Nutzung: -

Literatur:
  • RWE Power AG (Hrsg.): Das Projekt BoA 2 & 3. Klimavorsorge mit Hightech. Essen/Köln 2007
  • Wörmann, Ralf / Haupt, Ralf / Ohlmann, Uwe: Pilotprojekt der neuen Normengeneration im Kühlturmbau – Die Naturzugkühltürme von BoA 2 & 3 in Neurath. In: Beton- und Stahlbetonbau 103, 2008, Heft/Nr. 8, S. 550–562
  • RWE Power (Hrsg.): Lageplan BOA 2/3 Neurath, PDF-Datei, 22.10.2019

(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)

BKM-Nummer: 20304150

Reingaseinleitung Kühlturm F, Kraftwerk Neurath

Schlagwörter
Ort
Grevenbroich
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
Keine Angabe
Erfassungsmethode
Übernahme aus externer Fachdatenbank

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz dl-by-de/2.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Reingaseinleitung Kühlturm F, Kraftwerk Neurath”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/BKM-20304150 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang