Der Bekohlungsweg vom Schlitzbunker zum Zwischenbau von Block F wurde für die auf dem Erweiterungsgelände neu erbauten beiden 1.000-MW-BoA-Blöcke F und G im Zuge der dritten Ausbaustufe des Kraftwerks Neurath in den Jahren zwischen 2006 und 2012 errichtet.
Baubeschreibung:
Der Bekohlungsweg vom Schlitzbunker zum Zwischenbau von Block F, oberirdisch geführt ab dem Kanal zur Eisenaushaltung, dient der Förderung der in den Tagebauen Garzweiler und Hambach gewonnenen, in den Schlitzbunker per Zugbetrieb angelieferten und daraus abgezogenen Rohkohle. Der oberirdisch geführte Bekohlungsweg besteht im ersten Abschnitt aus einer vom Kanal zur Eisenaushaltung aus in Richtung Westen zur Eisenausscheidung geführten doppelsträngigen Bandbrücke. Von der Eisenausscheidung zum Brechergebäude und von diesem zum Zwischenbau von Block F ist der Bekohlungsweg in zwei separaten Bandbrücken ausgeführt, die von der Eisenausscheidung in Richtung Süden bis zum Zwischenbau von Block F führen.
Datierung:
- Baubeginn: 01.2006
- Inbetriebnahme: 08.07.2012
- Umbau: -
- Ende der Nutzung: -
Literatur:
- RWE Power AG (Hrsg.): Das Projekt BoA 2 & 3. Klimavorsorge mit Hightech. Essen/Köln 2007
- RWE Power (Hrsg.): Lageplan BOA 2/3 Neurath, PDF-Datei, 22.10.2019
(Büro für technikhistorische Forschung und Beratung, Dr. Norbert Gilson, 2023)
BKM-Nummer: 20304134